OpenAI gab auch bekannt, dass ChatGPT wöchentlich von 500 Millionen Menschen genutzt werde.
OpenAI sichert sich 40 Milliarden Dollar von Investoren für weiteres Wachstum

Der Entwickler von ChatGPT, OpenAI, hat sich 40 Milliarden Dollar von Investoren gesichert, um weiter zu wachsen. Laut OpenAI ist damit eine Gesamtbewertung von 300 Milliarden Dollar verbunden. Das Geld soll unter anderem für den Ausbau der Computerinfrastruktur und die Förderung der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz verwendet werden.
OpenAI hat auch bekannt gegeben, dass ChatGPT wöchentlich von 500 Millionen Menschen genutzt wird. Der Chatbot ist das bekannteste KI-Programm und löste vor über zwei Jahren den Hype um Künstliche Intelligenz aus. Mittlerweile gibt es mehr Konkurrenten wie beispielsweise Claude von Anthropic oder Grok von Elon Musks xAI.
OpenAI-Umbau als Voraussetzung
Die Finanzierungsrunde wurde von dem japanischen Technologiekonzern Softbank angeführt. Laut Informationen des Finanzdienstes Bloomberg erhält OpenAI zunächst 7,5 Milliarden Dollar von Softbank und 2,5 Milliarden von einer Investorengruppe.
Die Bedingung für die Zahlung der verbleibenden 30 Milliarden ist, dass OpenAI wie geplant bis zum Jahresende die Umwandlung in ein auf Gewinn ausgerichtetes Unternehmen vollzieht, so eine informierte Person. Derzeit wird das Unternehmen von einer Non-Profit-Organisation kontrolliert. Der Tech-Milliardär Musk, der einst Mitgründer von OpenAI war, versucht, den Umbau zu verhindern und hat deshalb auch rechtliche Schritte unternommen.
Geld für «Stargate»-Projekt
Wenn die Umwandlung scheitern sollte, könne Softbank seine geplante Gesamtinvestition von 30 auf 20 Milliarden Dollar senken, schrieb Bloomberg. Ein Teil der Finanzspritze soll Medienberichten zufolge für das KI-Computerprojekt «Stargate» verwendet werden, das im Weißen Haus von US-Präsident Donald Trump mit einer Gesamtinvestition von 500 Milliarden Dollar angekündigt wurde.