Chinesischer Autobauer BYD verzeichnet 29% Umsatzsteigerung und plant 5-6 Millionen Autoverkäufe für dieses Jahr.
BYD steigert Gewinn durch Verkaufsanstieg deutlich
Der chinesische Autobauer BYD steigerte im letzten Jahr seinen Gewinn deutlich durch einen kräftigen Anstieg der Verkäufe. Laut einer Mitteilung an die Börse in Hongkong erhöhte das Unternehmen aus Shenzen seinen Nettogewinn um rund ein Drittel auf 40,3 Milliarden Yuan (5,1 Mrd. Euro).
Der Umsatz stieg um 29 Prozent auf etwa 99 Milliarden Euro. BYD verkaufte 4,25 Millionen Autos, darunter 1,76 Millionen reine Elektroautos. Der chinesische Marktführer plant in diesem Jahr den Verkauf von 5 bis 6 Millionen Autos.
BYD gewinnt vor allem aufgrund seiner kostengünstigen Elektroautos in China an Boden – auch aufgrund des weiterhin rasant wachsenden E-Auto-Marktes und der Tatsache, dass ausländische Hersteller bei Entwicklungszeiten und Kosten zurückliegen. Im Jahr 2023 schnappte sich BYD die langjährige Marktführerschaft in China von dem Wolfsburger Volkswagen-Konzern mit seiner Kernmarke.
Beim Umsatz hat BYD die Amerikaner überholt
Während Tesla in China zuletzt Schwierigkeiten hatte, setzt BYD sein Wachstum auch in den ersten Monaten des neuen Jahres fort. Im Jahr 2024 führte Tesla weltweit noch knapp mit 1,79 Millionen reinen Batterieautos. Doch beim Umsatz hat BYD die Amerikaner nun überholt. BYD produziert auch Batteriespeichersysteme.
Nur kürzlich hat BYD ein Ladesystem in seinen Elektroautos vorgestellt, das die Batteriekapazität für 400 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten aufnehmen können soll. Darüber hinaus integriert BYD auch in preisgünstigeren Modellen fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Die an der Börse in Hongkong gelistete Aktie ist allein in diesem Jahr um etwa 50 Prozent gestiegen.