Das Handelsministerium in Peking verlangt konstruktive Pläne und ein Ende der Einmischung in Unternehmensangelegenheiten von Den Haag.
China fordert Entgegenkommen von Den Haag in Chipkrise

China fordert von der Regierung in Den Haag ein deutlicheres Entgegenkommen in der Chipkrise um das niederländische Unternehmen Nexperia. Laut dem Handelsministerium in Peking haben die Niederlande bisher keine erkennbaren Maßnahmen ergriffen, um die Rechte und Interessen chinesischer Firmen zu schützen und die Stabilität globaler Lieferketten wiederherzustellen.
Laut Mitteilung antwortete die Behörde auf eine Frage zu einem Online-Beitrag des geschäftsführenden niederländischen Wirtschaftsministers Vincent Karremans vom 6. November. Auf X hatte er geschrieben, dass die Niederlande angesichts der konstruktiven Gespräche mit den chinesischen Behörden darauf vertrauten, dass die Lieferungen von Chips aus China nach Europa und in den Rest der Welt in den kommenden Tagen die Kunden von Nexperia erreichen würden.
Das Handelsministerium Chinas hat gefordert, dass die Darstellung der Niederlande nicht nur bei Worten bleibt, sondern so bald wie möglich zu konstruktiven Plänen führt. Außerdem soll Den Haag aufhören, sich in unternehmerische Angelegenheiten einzumischen. Peking hat der Bitte des niederländischen Wirtschaftsministeriums zugestimmt, Vertreter für Beratungen nach China zu schicken.
Die Ursache des Streits
Der Konflikt entstand aufgrund der Entscheidung der niederländischen Regierung vom 30. September, Nexperia aufgrund von Bedenken gegenüber der chinesischen Muttergesellschaft Wingtech unter staatliche Kontrolle zu stellen. Kurz darauf verhängte Peking Exportbeschränkungen für bestimmte Nexperia-Chips, die auch europäische Autohersteller betreffen.
Nexperia stellt hauptsächlich Standardchips her, die in großer Stückzahl in der Autoindustrie und in elektronischen Geräten verwendet werden. Peking hatte zuvor angekündigt, unter bestimmten Bedingungen Ausnahmen für Nexperia-Exporte zu gewähren. Erste Unternehmen haben bereits von erteilten Genehmigungen berichtet.








