Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Cloud-Services auf dem Vormarsch in deutschen Unternehmen

Großunternehmen nutzen sie deutlich häufiger als mittlere und kleine Firmen. Cloud-Dienste sind vor allem in Information und Kommunikation gefragt.

Cloud-Dienste sind bei vielen Unternehmen beliebt (Archivbild)
Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Laut dem Statistischen Bundesamt verwenden 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland mit mindestens 10 Beschäftigten kostenpflichtige Cloud-Services über das Internet. Großunternehmen ab 250 Beschäftigten nutzen dabei deutlich häufiger solche Dienste als mittlere und kleine Firmen.

Im aktuellen Jahr verwenden also 86 Prozent der großen Unternehmen Cloud-Services, aber nur 65 Prozent der mittleren Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten. Bei den kleinen Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten waren es lediglich 51 Prozent.

Cloud-Services sind IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Softwareanwendungen, die von einem Anbieter online bereitgestellt werden. Statt eigene physische Server zu betreiben, greifen Nutzer über das Internet darauf zu.

Gastgewerbe und Lagerei bei Nutzung hinten

Laut den Statistikern werden Cloud-Dienste besonders häufig im Bereich Information und Kommunikation eingesetzt, wo 88 Prozent der Unternehmen sie nutzen. Im Gastgewerbe (45 Prozent) sowie in Verkehr und Lagerei (43 Prozent) kommen Cloud-Services vergleichsweise selten zum Einsatz.

Die meisten Unternehmen nutzen Cloud-Services hauptsächlich für E-Mails (76 Prozent), Datenspeicherung (71 Prozent) und Office-Anwendungen wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation (68 Prozent). Weniger häufig werden Softwareanwendungen wie ERP (Enterprise Resource Planning) zur ganzheitlichen Ressourcenplanung und CRM (Customer Relationship Management)-Systeme eingesetzt, um Firmen bei der Optimierung ihrer Kundenbeziehungen zu unterstützen (je 23 Prozent).

dpa