Die Umfrage zeigt, dass Nachhaltigkeit für 17 Prozent wichtiger als Preis ist. Ältere planen häufiger selbstständig und digital ihre Urlaube.
Deutsche Reiselust trotz Bedenken über Nachhaltigkeit
Laut einer Umfrage der Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen kann die Reiselust der Deutschen nicht von Bedenken über Nachhaltigkeit gestoppt werden. Etwa jeder Sechste (17 Prozent) findet, dass Nachhaltigkeit bei der Wahl des Reiseziels wichtiger ist als der Preis.
Über 65-Jährige planen lieber ohne Reisebüro
Die Umfrage hat auch gezeigt, dass Menschen über 65 Jahre am häufigsten ohne Hilfe von Reisebüros und Pauschalanbietern Urlaube planen. Laut der Stiftung, die mit dem Tabakkonzern British American Tobacco verbunden ist, vergleichen rund zwei Drittel (64 Prozent) von ihnen Angebote, kombinieren eigenständig Flüge und Unterkünfte und nutzen zunehmend digitale Hilfsmittel.
Bei den unter 30-Jährigen trifft dies nur auf gut ein Drittel der Befragten zu. «Die Ergebnisse widersprechen den gängigen Klischees», sagte der wissenschaftliche Leiter der Stiftung, Ulrich Reinhardt. Die Digital Natives zeigen eine überraschende Nähe zu standardisierten Angeboten. «Es sind die Erfahreneren, die eigenständig und selbstbewusst agieren – auch digital.»
Soziale Medien und Ernährung tragen zur Entscheidung bei
Es sei eine relativ neue Entwicklung, dass sich mehr deutsche Urlauber von Eindrücken aus den sozialen Medien inspirieren lassen. Dies gaben 14 Prozent der Befragten an. Fünf Prozent der Befragten erklärten, dass vegetarische und vegane Essensangebote ihre Wahl beeinflussen.
Alle Befragten eint laut Stiftung der Wunsch nach individueller Wahlfreiheit bei der Reise. «Reiseanbieter sind gut beraten, künftig weniger auf starre Komplettpakete zu setzen – und stattdessen flexible Baukastensysteme anzubieten», sagte Reinhardt. Die Bürger wollten keine vorgefertigten Reisen.