Gold ist seit Jahrtausenden ein Symbol für Macht, Reichtum und Sicherheit. Doch welche Länder horten die größten Reserven? Hier die Top 10 – Platz 4 sorgt für eine echte Überraschung.
Die Länder mit den größten Goldreserven – Nummer 4 wird überraschen!
Bonus: Der gesamte Euro-Raum – 10.771,5 Tonnen
Ein Blick auf den Euro-Raum zeigt die eigentliche Überraschung: Addiert man die Bestände aller Euroländer sowie der Europäischen Zentralbank (506,5 Tonnen), ergibt sich eine Gesamtsumme von 10.771,5 Tonnen.
Damit verfügt die Eurozone über mehr Gold als die USA. Für die Stabilität der Gemeinschaftswährung ist dies ein entscheidender Faktor.
👉 Vergleich in der Übersicht:
Bedeutung für die Wirtschaft
Goldreserven dienen nicht nur als Sicherheitspolster, sondern auch als Vertrauensanker für Währungen und Märkte. Besonders in Krisenzeiten zeigt sich die Relevanz des Edelmetalls.
Auch die Entwicklung des DAX macht deutlich: Während Aktien schwanken, bleibt Gold für viele Anleger die zuverlässigere Alternative.
Fazit
Gold ist und bleibt ein Symbol wirtschaftlicher Stärke. Das Ranking der Top 10 zeigt eindrucksvoll, welche Nationen auf das Edelmetall setzen. Die wahre Überraschung offenbart jedoch der Euro-Raum: In der Gesamtsumme liegt er sogar vor den USA.