Vier von zehn Industriebetrieben erwägen Produktionseinschränkung oder -verlagerung wegen Energiesituation, fordern Senkung der Stromsteuer.
Hohe Energiepreise gefährden Industrie-Standort Deutschland

Die Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) warnte davor, dass hohe Energiepreise zunehmend negative Auswirkungen auf den Industriestandort Deutschland haben könnten. Laut einer Umfrage unter Unternehmen bestehe ein anhaltender Trend zur Abwanderung, insbesondere bei Industrieunternehmen.
Laut der Umfrage des DIHK denken derzeit vier von zehn Industriebetrieben darüber nach, ihre Produktion in Deutschland aufgrund der Energiesituation einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern. Bei den größeren Industrieunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten sind es sogar mehr als die Hälfte. Insgesamt haben etwa 3.300 Unternehmen an der Umfrage teilgenommen.
Unternehmen bemängeln Perspektive
Der Politik sei es bisher nicht gelungen, den Unternehmen eine Perspektive für eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung aufzuzeigen, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks. «Während in den Jahren vor 2023 viele Unternehmen auch Chancen in der Energiewende für den eigenen Betrieb sahen, überwiegen zuletzt aus ihrer Sicht deutlich die Risiken.» Hohe Energiepreise würden zunehmend zu einem Produktions- und Investitionshemmnis.
Laut DIHK sind die zunehmenden Pläne zur Produktionseinschränkung und -verlagerung sowie die tatsächlichen Verlagerungen ein deutlicher Wettbewerbsnachteil für alle Unternehmen in Deutschland aufgrund der energiepolitischen Standortbedingungen. Dies betrifft insbesondere die Industrie, Industriebetriebe mit hohen Stromkosten und große Unternehmen wie im Maschinenbau und bei der Produktion von Industriegütern.
Forderung nach Staatshilfen
Die DIHK hat gefordert, die Steuern und Abgaben auf Strom zu senken. Die Umlagen sollten aus dem Bundeshaushalt finanziert werden. Die im Wachstumspaket vorgesehene dauerhafte Absenkung der Stromsteuer für das produzierende Gewerbe sollte auf alle Branchen ausgeweitet werden.