Trotz Rekordkundenanzahl sank der Gewinn der ING im vergangenen Jahr um 14 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro. Die Bank sieht dennoch das zweithöchste Ergebnis in ihrer Geschichte.
ING verzeichnet trotz Kundenwachstum Gewinnrückgang
Die Direktbank ING verzeichnete trotz eines schnellen Kundenwachstums im letzten Jahr einen geringeren Gewinn. Sowohl das Ergebnis vor Steuern von etwa 2,12 Milliarden Euro als auch der Überschuss von gut 1,43 Milliarden Euro lagen 14 Prozent unter den Rekordwerten von 2023. Dennoch handelt es sich um das zweithöchste Ergebnis in der 60-jährigen Geschichte des Unternehmens, wie die ING Deutschland in Frankfurt bilanzierte.
Ein Grund für den Gewinnrückgang war die Erhöhung der Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle aufgrund der Konjunkturflaute. Die Bank hat 222 Millionen Euro mehr als im Vorjahr zurückgestellt. Dies wird vom Institut als Normalisierung der Risikovorsorge im langfristigen Vergleich betrachtet. Im Geschäftsjahr 2023 hat die Bank die Vorsorge für Geschäfte mit Russlandbezug aufgelöst.
Niedrigere Zinsen drücken Gewinn
Das Zinsergebnis fiel gleichzeitig mit gut 3,55 Milliarden Euro vier Prozent niedriger aus als im Vorjahr. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat seit Sommer die Leitzinsen im Euroraum mehrmals gesenkt. Dies hat Auswirkungen auf die Geschäfte der Banken.
Auch im Jahr 2024 verdiente der Mutterkonzern der Direktbank, die niederländische Großbank ING, aufgrund der erneut gesunkenen Zinsen weniger als im Vorjahr: Der Überschuss verringerte sich um etwa zwölf Prozent auf knapp 6,4 Milliarden Euro.
Ziel von zehn Millionen Kunden fast erreicht
Die ING Deutschland ist auf dem besten Weg, ihr Ziel von zehn Millionen Privatkunden bis 2025 zu erreichen. Am Ende des vergangenen Jahres zählte das Institut gut 9,9 Millionen Kunden, was 571.000 mehr waren als im Vorjahr. Dies war das stärkste Kundenwachstum seit mehr als 15 Jahren für die Direktbank.
Von Bedeutung aus Sicht des Managements ist, dass immer mehr Kunden nicht nur von Zinsangeboten angezogen werden und Geld auf Tagesgeldkonten parken, sondern die Bank als ihre Hausbank nutzen. Die Anzahl der Kunden, die neben dem Girokonto mit monatlichem Geldeingang mindestens ein weiteres Produkt der Bank nutzen, stieg um etwa 290.000 auf 3,0 Millionen. Die Einlagen der ING-Deutschland-Kundschaft in Sparprodukten und auf Girokonten stiegen um 4,6 Prozent auf den Rekordwert von 150,2 Milliarden Euro.
Neuer Vorstandschef will Firmenkundengeschäft ausbauen
Wachstum strebt die ING Deutschland auch im Geschäft mit Firmenkunden an. «Wir werden weiter daran arbeiten, unser Geschäftskundensegment zu einer dritten, tragenden Säule zu entwickeln», sagte der seit dem 1. Januar 2025 amtierende Vorstandschef Lars Stoy. Der Manager hatte zuvor eine führende Rolle im Privatkundengeschäft der Deutschen Bank inne.