Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Elektroauto-Nachfrage steigt stark an

Anstieg um fast 54% im Vergleich zum Vorjahr. Elektro-Dienstwagen attraktiv durch steigende Rabatte und günstige Besteuerung.

Die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland zieht wieder an. (Archivbild)
Foto: Jens Kalaene/dpa

Die Nachfrage nach Elektroautos steigt wieder signifikant. Im April wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mehr als 45.500 reine Batterie-Pkw neu zugelassen. Das entspricht einem Anstieg von fast 54 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Fast jeder fünfte Neuwagen war im letzten Monat elektrisch unterwegs (18,8 Prozent).

Das liegt vor allem an steigenden Rabatten für diese Antriebsart, von denen insbesondere gewerbliche Halter profitieren. «In Deutschland gibt es zwar die Umweltprämie nicht mehr, dafür stellt aber die sehr günstige Besteuerung von Elektro-Dienstwagen einen erheblichen Anreiz für Unternehmen dar, auf Elektroautos umzusteigen», teilte Constantin Gall von der Beratungsgesellschaft EY mit. 

Dennoch sei der Absatz deutlich niedriger als politisch erhofft: «Die Stückzahlen liegen weit unter dem, was vor einigen Jahren noch prognostiziert worden war», betonte Gall. 

Tesla im Abseits 

Beim aktuellen Elektroboom bleibt Tesla weiterhin außen vor. Der US-Autobauer – der unter anderem in Grünheide in Brandenburg ein großes Werk hat – verkaufte im April hierzulande rund 45 Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahr. Viele Menschen boykottieren die Elektroautos des Konzerns von Tech-Milliardär Elon Musk, der zunehmend rechtsextreme Positionen vertritt.

Der Automarkt stagnierte im letzten Monat über alle Antriebsarten hinweg. Laut KBA wurden im April in Deutschland rund 242.700 Pkw neu zugelassen, was 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr entspricht.

dpa