Musk kaufte mehr als 2,5 Millionen Aktien und besitzt nun ein Fünftel des Unternehmens, plant weiteres Vergütungspaket.
Tesla-Chef Elon Musk kauft Aktien im Wert von einer Milliarde Dollar und lässt Kurs steigen
Elon Musk, der Chef von Tesla, hat Aktien des Elektroauto-Herstellers im Wert von etwa einer Milliarde Dollar erworben, was zu einem deutlichen Kursanstieg führte. An der Börse wurde dieser Kauf als ein Zeichen des Vertrauens in die Zukunft von Tesla interpretiert. Der Aktienkurs stieg zeitweise um etwa sechs Prozent.
Am Freitag kaufte Musk mehr als 2,5 Millionen Aktien, wie am Montag bekannt wurde. Er besitzt rund ein Fünftel des Autobauers – und diese Beteiligung ist rund 250 Milliarden Dollar (etwa 213 Mrd. Euro) wert. Es ist Musks erster Aktienkauf seit 2020. Zwischenzeitlich hatte er Anteile verkauft, um den Kauf der später in X umbenannten Online-Plattform Twitter (heute X) zu finanzieren.
Für Musk geht es um viel Geld – und Einfluss
Die Tesla-Aktionäre sollen im November über ein neues Vergütungspaket für Musk entscheiden. Es könnte ihm zusätzliche Aktien im Wert von einer Billion Dollar einbringen – wenn der Börsenwert von Tesla binnen zehn Jahren auf 8,5 Billionen Dollar steigen sollte. Aktuell ist Tesla rund 1,3 Billionen Dollar wert. Musk strebt schon seit Jahren eine Beteiligung von 25 Prozent an, um seine Position im Unternehmen zu zementieren.
Fokus auf Robotaxis und Roboter
Nach einem Rückgang der Auslieferungen, der unter anderem durch Musks politische Aktivitäten im Zusammenhang mit US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde, fiel der Kurs der Tesla-Aktie in diesem Jahr zeitweise erheblich.
Musk betont, dass Robotaxis und humanoide Roboter für Tesla in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen werden als der Verkauf von Autos. Beide Bereiche befinden sich noch in den Anfängen, aber Tesla wird auf bereits etablierte Vorreiter treffen. Verwaltungsratschefin Robin Denholm betonte letzte Woche in Interviews, dass Tesla die Herausforderungen nur mit Musk an der Spitze bewältigen könne.