Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Goldpreis klettert – Bericht über US-Zölle auf Goldbarren

Die «Financial Times» berichtet über neue US-Zölle auf die Einfuhr von Goldbarren – das würde vor allem die Schweiz treffen. In New York kommt es zu Preissprüngen.

Ein-Kilo-Goldbarren sind das am häufigsten gehandelte Format an der New Yorker Terminbörse. (Archivbild)
Foto: Uli Deck/dpa

Nach Berichten über neue US-Zölle auf die Einfuhr bestimmter Goldbarren stieg der Goldpreis in New York deutlich an. Während sich der Goldpreis in London kaum veränderte, verzeichneten die Preise für Termingeschäfte in New York einen deutlichen Anstieg. Die Notierungen stiegen zwischenzeitlich auf über 3.530 Dollar und erreichten damit den höchsten Stand seit Monaten.

Termingeschäfte mit Gold beziehen sich auf den Handel zu einem festen Zeitpunkt in der Zukunft. Sie spiegeln somit die Erwartungen der Investoren wider, wie sich der Wert des Edelmetalls entwickeln wird.

Neue US-Zölle auf Goldbarren?

Wie die «Financial Times» am Donnerstag berichtete, erheben die USA Zölle auf die Einfuhr von Gold und würden damit vor allem Goldlieferungen aus der Schweiz treffen. Der Zeitung liege eine Mitteilung der Zollbehörde Customs Border Protection Agency (CBS) vor, nach der Goldbarren mit einem Gewicht von einem Kilo und 100 Unzen mit Abgaben belegt werden. Die Mitteilung datiere vom 31. Juli.

Ein-Kilo-Barren sind das am häufigsten gehandelte Format an der New Yorker Terminbörse Comex. Besonders betroffen von einem solchen Einfuhrzoll wäre die Schweiz, da diese Barren einen Großteil der Schweizer Goldexporte in die USA ausmachen. In der Schweiz werden die in London üblichen Größenformate oft in die in New York gängigen Größen umgeformt.

Wie die «Financial Times» weiter schreibt, lieferte die Schweiz in den zwölf Monaten bis Juni Gold im Wert von 61,5 Milliarden Dollar in die USA. Auf eine solche Menge würden damit laut dem Bericht Zölle in Höhe von 24 Milliarden Dollar fällig, denn jüngst hatte die US-Regierung Zölle von 39 Prozent auf importierte Waren aus der Schweiz verhängt.

dpa