Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Google startet neue Such-Funktion mit KI-Zusammenfassungen

Google baut seine Suchmaschine grundlegend um. Statt Links zu Websites und Anzeigenkunden wird zumindest bei einigen Fragen eine Zusammenfassung erscheinen, die von einer KI geschrieben wurde.

Die Google-Suche wird künftig bei bestimmten Anfragen eine «Übersicht mit KI» als Antwort liefern. (Archivbild)
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-tmn

Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion «Übersicht mit KI» («AI Overview») in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet.

KI-Überblick, wenn es «hilfreichste Antwort ist»

Die KI-Zusammenfassungen werden über der bisherigen Liste mit Links zu weiterführenden Websites angezeigt. Sie sollen eine schnelle und bequeme Möglichkeit bieten, Informationen zu erhalten, ohne sich durch mehrere Websites klicken zu müssen. Wenn man Google in Zukunft zum Beispiel fragt, wie man einen eingelaufenen Wollpullover retten kann, erhält man nicht mehr zuerst eine Linkliste zu Ratgeber-Websites als Antwort. Stattdessen wird oben ein Text angezeigt, der knapp beschreibt, wie man den zu heiß gewaschenen Pullover mit Essigwasser und anderen Methoden wieder in Form bringen kann.

Eine «Übersicht mit KI» wird nach Angaben von Google immer dann ausgespielt, «wenn unsere Systeme feststellen, dass es die hilfreichste Antwort ist». Nach ersten Erfahrungen aus dem Betrieb in den USA sei dies bei ungefähr jeder fünften Google-Suche der Fall, ergab eine Auswertung der Plattform SE Ranking.

Start in den USA

Google hatte die «AI Overviews» im vergangenen Mai auf seiner Entwicklermesse Google I/O vorgestellt und danach zunächst für alle Nutzerinnen und Nutzer in den USA freigeschaltet. Mittlerweile sind die KI-Zusammenfassungen in über hundert Ländern verfügbar. Um die «Übersicht mit KI» zu erhalten, müssen die Anwender in ihrem Google-Konto eingeloggt und volljährig sein. 

Es kann einige Tage dauern, bis die Nutzer die neue Funktion sehen, da Google aus technischen Gründen größere Änderungen nicht gleichzeitig auf allen Servern aktiviert.

Medien könnten die Verlierer sein

Google konkurriert im Bereich Künstliche Intelligenz hart mit OpenAI und Microsoft sowie neuen chinesischen Herausforderern wie DeepSeek. Das Ziel der Wettbewerber ist es, zumindest teilweise die Google-Suche überflüssig zu machen.

Die Medienunternehmen sind auch vom harten Wettbewerb im KI-Markt betroffen. Die Publisher müssen damit rechnen, dass die Nutzer immer weniger auf weiterführende Links nach einer Google-Suche klicken, um sich die Medienangebote im Detail anzusehen, sondern sich mit einer Antwort aus der KI-Zusammenfassung zufriedengeben.

dpa