Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreisel Insolvenz 2025: Traditionsunternehmen in finanzieller Not – 140 Mitarbeiter betroffen

Die Kreisel Insolvenz 2025 ist Realität: Das Maschinenbauunternehmen aus Sachsen hat Insolvenz angemeldet. Rund 140 Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Wie kam es dazu und welche Chancen gibt es für das Unternehmen?

Kreisel Insolvenz 2025 – 140 Mitarbeiter betroffen
Die Kreisel Insolvenz 2025 betrifft 140 Mitarbeiter. Welche Zukunft hat das Traditionsunternehmen? Alle Infos hier!
Foto: Shutterstock / winnievinzence

Kreisel Insolvenz 2025: Maschinenbauer in der Krise 

Die Kreisel GmbH & Co. KG, ein Traditionsunternehmen mit 112 Jahren Geschichte, hat am 31. Januar 2025 Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Der Maschinenbauer aus Krauschwitz, spezialisiert auf Anlagenbau für Schüttguthandling, kämpft mit finanziellen Problemen.

Besonders schwer traf das Unternehmen ein Cyberangriff im ersten Quartal 2024, der den Geschäftsbetrieb über Wochen lähmte. Hinzu kamen steigende Rohstoff- und Energiekosten sowie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, die Kreisel zusätzlich unter Druck setzten. Die Kreisel Insolvenz 2025 ist ein deutlicher Warnschuss für die gesamte Branche.

Sanierungsverfahren gestartet – Hoffnung für Kreisel Insolvenz 2025? 

Um den Betrieb zu stabilisieren, hat das Unternehmen ein Sanierungsverfahren eingeleitet. Unterstützt wird Kreisel von Sanierungsgeschäftsführer Enrico Schwartz von der Kanzlei Schwartz Consulting. Die Geschäftsführung prüft derzeit verschiedene Optionen – darunter ein Insolvenzplan oder eine Übernahme durch einen Investor.

Die Gehälter der 140 Mitarbeiter sind vorerst durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld gesichert. Doch die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens bleibt groß.

Auch interessant: Prozess gegen ehemalige Alno-Vorstände beginnt in Stuttgart

Internationale Expansion als Rettungsanker für Kreisel? 

Trotz der wirtschaftlichen Schwierigkeiten plant Kreisel eine internationale Expansion. Die Investorensuche läuft bereits auf Hochtouren. Simon Leopold von der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG zeigt sich optimistisch: „Kreisel besitzt einen gesunden Unternehmenskern, eine stabile Marktposition und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell.“

Auch Rechtsanwalt Rüdiger Wienberg, der die Gläubigerinteressen vertritt, lobte das Engagement der Belegschaft sowie die konstruktive Zusammenarbeit mit Banken und Lieferanten. Der Austausch mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss sei vielversprechend verlaufen.

Kreisel Insolvenz 2025: Wie geht es mit Kreisel weiter? 

Die nächsten Monate werden für Kreisel entscheidend sein. Gelingt es, einen Investor zu finden oder durch einen Insolvenzplan die Zukunft des Unternehmens zu sichern? Für die 140 Mitarbeiter und ihre Familien bleibt es eine Zeit der Ungewissheit. Die Kreisel Insolvenz 2025 könnte zum Wendepunkt für das Unternehmen werden.

Newsflash24.de bleibt an dem Fall dran und berichtet über alle weiteren Entwicklungen.

rb