Ceconomy-Aktionäre sollen 4,60 Euro je Aktie erhalten. Übernahmeangebot bereits von einigen Aktionären akzeptiert.
JD.com plant Übernahme von Ceconomy für 4,60 Euro je Aktie
JD.com plant, die Muttergesellschaft von Mediamarkt-Saturn, Ceconomy, zu übernehmen. Die Tochtergesellschaft Jingdong Holding Germany GmbH hat ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot vorgelegt. Ceconomy-Aktionäre sollen wie erwartet 4,60 Euro pro Aktie in bar erhalten, wie Ceconomy AG in einer Pflichtmitteilung in Düsseldorf bekannt gab. Vor einer Woche hatte Ceconomy von fortgeschrittenen Gesprächen mit den Chinesen berichtet.
Der Hauptaktionär der Düsseldorfer ist bisher die Mitgründerfamilie Kellerhals mit 29,2 Prozent. Hinzu kommen die Meridian-Stiftung, die am Großhandelskonzern Metro beteiligt ist, mit gut elf Prozent, der Familienkonzern Haniel mit 16,7 Prozent sowie Freenet mit 6,7 Prozent.
Gemäß einer Aktionärsvereinbarung wird die Aktionärsgruppe Convergenta, hinter der die Familie Kellerhals steht, nach Vollzug des Übernahmeangebots 25,35 Prozent der Ceconomy-Aktien halten. Zudem habe JD.com «mit mehreren Aktionären der Gesellschaft Vereinbarungen geschlossen, in denen sich diese unwiderruflich zur Annahme des Übernahmeangebots für insgesamt 31,7 Prozent der Ceconomy-Aktien (einschließlich 3,81 Prozent von Convergenta) verpflichtet haben», hieß es.
Aktie bereits von Übernahmefantasien beflügelt
Die Ceconomy-Aktie stieg kürzlich in Erwartung des Übernahmeangebots auf 4,35 Euro je Aktie. Seit Jahresbeginn hat sie aufgrund laufender Übernahmefantasien um mehr als 60 Prozent zugelegt.
JD.com mit einem Jahresumsatz von knapp 159 Milliarden US-Dollar (2024) sieht sich als «ein weltweit führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit einer Lieferkette als Kernstück und Chinas größter Einzelhändler nach Umsatz». Seit mehr als zehn Jahren ist nach Unternehmen an der US-Technologiebörse Nasdaq notiert.
Laut Geschäftsbericht ist Ceconomy mit über 1.000 Märkten in elf europäischen Ländern vertreten. Im letzten vollständigen Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende September) erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 22,4 Milliarden Euro, wobei fast ein Viertel auf das Onlinegeschäft entfällt.
Die erste Saturn-Filiale wurde 1961 in Köln eröffnet, der erste Media Markt 1979 in München. Die Einzelhandelskette übernahm den Wettbewerber Saturn 1990. Einige Jahre später besaß die Metro AG die Mehrheit an beiden Marken. Das Handelsunternehmen Ceconomy, zu dem die MediaMarktSaturn Retail Group heute zählt, entstand 2017 als Abspaltung von Metro.