Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Toni Meggle, der Mann hinter der Marke Meggle, ist im Alter von 94 Jahren verstorben

Sein Erbe wird von seiner Frau Marina in Form einer Stiftung fortgeführt, um die Unabhängigkeit des Unternehmens zu bewahren.

Toni Meggle starb nach Angaben des Unternehmens im Alter von 94 Jahren. (Archivbild)
Foto: Ursula Düren/dpa

Der langjährige Eigentümer des Molkerei-Unternehmens Meggle, Toni Meggle, ist tot. Wie das Unternehmen mitteilte, starb Meggle am Donnerstag im Alter von 94 Jahren. Mit ihm verliere das Unternehmen «nicht nur eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch einen besonderen Menschen, der mit Leidenschaft und Weitblick über Jahrzehnte die Firmengruppe geprägt hat».

Von der Käserei zum Kräuterbaguette

Meggle hatte das Unternehmen, das 1886 von seinem Großvater als Käserei gegründet wurde, von einer regionalen Molkerei in Wasserburg am Inn zu einer international tätigen Gruppe ausgebaut. Nach seiner Ausbildung zum Molkereimeister und Industriekaufmann stieg er 1956 ins Familienunternehmen ein.

Ab 1960 führte er das Unternehmen als Geschäftsführer und war zunächst gemeinsam mit seinem Vater, dem Erfinder der Kräuterbutter, als Gesellschafter tätig. Im Jahr 1977 gründete er die erste von mehreren Meggle-Auslandsniederlassungen in Japan.

Meggle machte das Familienunternehmen über die Jahre mit dem Kleeblatt zu einer bekannten Marke – unter anderem ab 1995 mit gekühlten Kräuterbaguettes. Kurz nach dem Jahr 2000 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück, blieb jedoch Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Stiftung soll Unabhängigkeit der Firma sichern

2019 brachte Meggle durch seine Aktien die Unternehmensgruppe in eine nach ihm benannten Stiftung ein – um die Unabhängigkeit der Firma zu erhalten und Arbeitsplätze zu sichern, wie das Unternehmen mitteilte. «In der Satzung der Stiftung habe ich ausdrücklich und unumkehrbar angeordnet, dass das Unternehmen nicht verkauft werden darf», betonte Meggle damals.

Toni Meggle wurde mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Bundesverdienstkreuz und dem Bayerischen Verdienstorden. Außerdem ist er Ehrenbürger der Stadt Wasserburg, wo die Unternehmensgruppe nach wie vor ansässig ist. Das Produktportfolio umfasst mittlerweile Butterspezialitäten, gefüllte Backwaren, Käse, Milchfrischprodukte und Milchpulver. Zuletzt erhielt das Unternehmen die Zustimmung zur Übernahme von Molkereien in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.

Meggles Frau Marina werde als stellvertretende Vorsitzende des Stiftungs-Vorstands nun sein Vermächtnis «im Sinne seiner unternehmerischen Verantwortung weiterführen», teilte die Unternehmensgruppe mit.

dpa