Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Deutsche Schlachtunternehmen steigern Fleischproduktion im Jahr 2024

Die inländische Fleischproduktion wächst wieder nach sieben Jahren, erreicht aber nicht den Höchststand von 2016.

Die Schlachtmenge bei Schweinefleisch steigt um 1,9 Prozent. (Archivbild)
Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Schlachtunternehmen in Deutschland haben erstmals seit dem Höchststand 2016 wieder mehr Fleisch hergestellt als ein Jahr zuvor. Mit 6,9 Millionen Tonnen übertraf die Fleischproduktion 2024 die Vorjahresmenge um 1,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen errechnet hat.

Die inländische Fleischproduktion stieg nach sieben Jahren mit rückläufigen Mengen erstmals wieder an, blieb jedoch um knapp ein Fünftel unter dem bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2016 mit damals 8,4 Millionen Tonnen.

Mehr Schweine- und Rindfleisch

Im letzten Jahr wurden in deutschen Schlachtbetrieben insgesamt 48,7 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 693,3 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

Die Anzahl der geschlachteten Schweine stieg deutlich an, im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 44,6 Millionen Tiere. Insgesamt produzierten deutsche Schlachtunternehmen etwa 4,3 Millionen Tonnen Schweinefleisch, was einem Anstieg von 1,9 Prozent gegenüber 2023 entspricht.

Die Anzahl der gewerblich geschlachteten Rinder im Jahr 2024 blieb mit 3,0 Millionen Tieren im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. Trotzdem stieg die Schlachtmenge um 1,2 Prozent auf 1,0 Millionen Tonnen Rindfleisch, da die geschlachteten Tiere im Durchschnitt schwerer waren.

dpa