Im September stellt der Tech-Riese aus Kalifornien traditionell seine neuen iPhones vor. In diesem Jahr ändert Apple laut Medienberichten die Modellpalette.
Neue iPhones von Apple erwartet

Von Apple wird am Dienstag (ab 19.00 Uhr MESZ) die Vorstellung neuer iPhones erwartet. Medienberichten zufolge ergänzt der Konzern die übliche Kombination aus einer Standard- und der besseren Pro-Version um ein weiteres Modell: ein dünneres iPhone, das mutmaßlich den Zusatz «Air» tragen wird. Beim Funktionsumfang soll es zwischen den beiden bisherigen Modellvarianten liegen, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.
Das Modell wird voraussichtlich mit einer Dicke von etwa 5,5 Millimetern deutlich dünner sein als die aktuellen iPhones. Laut Bloomberg wird es jedoch nur ein Kameraobjektiv haben, was ein Kompromiss für das kompakte Design darstellt. Spekulationen über ein solches dünneres iPhone gibt es bereits seit einiger Zeit. Samsung hat Apple in diesem Segment jedoch mit dem 5,8 Millimeter dicken Modell Galaxy Edge zuvor gekommen.
Breitere Kamera-Insel
Laut Medienberichten soll das nächste iPhone Pro seit 2020 erstmals ein signifikant neues Aussehen erhalten: Die Kamera-Insel auf der Rückseite wird sich angeblich über die Breite des Geräts erstrecken. Außerdem soll der Rahmen wieder aus Aluminium anstelle von Titan bestehen, da es leichter ist und Wärme besser ableitet. Obwohl Apple bei den Pro-Geräten zuletzt auf Farb-Akzente verzichtet hat, soll die neue Generation angeblich auch in Orange erhältlich sein.
Uhr mit Satelliten-Kommunikation
Im September stellt der Konzern traditionell auch neue Modelle seiner Computer-Uhr Apple Watch vor. In diesem Jahr wird unter anderem die nächste Generation der größeren Apple Watch Ultra erwartet, die speziell für Abenteurer und Extremsportler entwickelt wurde. Laut Medienberichten wird sie unter anderem die Fähigkeit haben, direkt mit Satelliten zu kommunizieren. Am anderen Ende der Preisspanne soll das günstigste Modell Apple Watch SE ebenfalls ein Update mit neuen Displays und Chips erhalten.
Neue AirPods Pro
Laut Bloomberg soll es bald ein neues Modell der AirPods Pro geben. Apple testete einen Sensor zur Pulsmessung in den Geräten und arbeitet an einer Funktion, die es den Ohrhörern ermöglichen soll, Unterhaltungen der Nutzer in Echtzeit zwischen verschiedenen Sprachen zu übersetzen.
Welche Rolle spielt KI?
Seit Jahren ist das iPhone das wichtigste Produkt von Apple. Konkurrenten wie Samsung und Google konzentrieren sich stark darauf, ihre Konkurrenzmodelle mit vielen KI-basierten Funktionen als persönliche Alltagshelfer zu vermarkten. Apple hat jedoch die Einführung der nächsten Generation der Assistenzsoftware Siri, die auf KI basiert, auf das kommende Jahr verschoben. Beim vorherigen iPhone 16 hatte Apple noch einen Schwerpunkt auf KI-Funktionen gelegt.