Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neue Toniebox 2 bringt interaktive Spiele für Kinder

Erweiterte Version ohne Bildschirm ermöglicht gemeinsames Spielen von interaktiven Geschichten und Spielen, gesteuert über einen Controller.

Das Gerät richtet sich an Kinder bis mindestens neun Jahren.
Foto: Federico Gambarini/dpa

Mit der neuen Toniebox 2 können Kinder auch Spiele spielen. Die erweiterte Version der kleinen Lautsprecherbox mit Akkubetrieb kommt Mitte September auf den Markt, wie der Spielwarenhersteller Tonies der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Das neue Modell kommt ebenfalls ohne Bildschirm aus, bietet aber als Neuheit unter anderem «Tonieplay». Damit soll es möglich sein, allein oder gemeinsam interaktive Spiele und Geschichten zu spielen. Bislang ging es vor allem ums Hören von Geschichten, Lerninhalten und Musik.

Controller kommt hinzu

Der gesamte Vorgang wird über einen Controller gesteuert, der auf die Box gesetzt werden kann. Laut Tonies werden zum Start 12 Spiele verfügbar sein, die separat erworben werden müssen. Der Controller muss auch separat gekauft werden. Figuren auf der Box.

Die Toniebox ist seit 2016 auf dem Markt und speziell für Kinder entwickelt worden. „Tonies“ können auf die würfelförmige Box gesetzt werden, um Hörspiele, Musik oder selbst aufgenommene Inhalte abzuspielen. Es gibt auch Figuren mit Wissens- und Lerninhalten.

Andere Anbieter erhältlich wie Hörbert und Tigerbox

Die Toniebox 2 verfügt über 32 statt 8 Gigabyte Speicher und ist laut Angaben des Unternehmens mit allen bisherigen Tonie-Figuren kompatibel. Hergestellt wird sie in Vietnam und China.

Das Gerät ist für Kinder bis mindestens neun Jahre konzipiert. Neue Tonie-Figuren sind auch mit der ersten Toniebox kompatibel. Das alte Modell wird vorerst weiterhin angeboten.

Neben der Toniebox gibt es auch andere Audio-Abspielgeräte für Kinder, wie Hörbert, Tigerbox und Galakto. Der Kekzhörer ist ein Kinderkopfhörer mit austauschbaren Audiochips, während andere Modelle integrierte CD-Player haben.

Laut Hersteller wurde die Toniebox weltweit bisher mehr als 9,5 Millionen Mal verkauft. Das Institut für angewandte Kindermedienforschung sagt, dass die digitale Welt durch die Box und die Figuren erlebbar wird. Dies fördert den Hör- und Tastsinn der Kinder. Es gibt jedoch auch Kritik – insbesondere an den hohen Kosten für das Gerät und die Figuren.

Studie sieht Schwächen beim Datenschutz

Eine Studie der Universität Basel kritisierte im Jahr 2024 den mangelhaften Schutz der Privatsphäre. Die Box sammelt Nutzungsdaten und übermittelt sie unzureichend verschlüsselt an den Hersteller. Die App fordert mehr Zugriffsrechte als erforderlich. Auch andere digitale Spielgeräte wurden beanstandet.

Im Jahr 2024 erzielte Tonies einen weltweiten Umsatz von 480,5 Millionen Euro. Über ein Drittel davon entfiel auf Deutschland, Österreich und die Schweiz. Laut eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen 560 Mitarbeiter, etwa 400 davon in Deutschland, die meisten am Hauptsitz in Düsseldorf.

dpa