Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nokia gewinnt Patentstreit gegen Amazon Prime Video – Droht eine Abschaltung in Deutschland?

Amazon Prime Video steht in Deutschland vor einer ungewissen Zukunft. Ein Gerichtsurteil zugunsten von Nokia zwingt den Streaming-Riesen zu einer schnellen Entscheidung. Droht Nutzern jetzt die Abschaltung?

Nokia Amazon Patentstreit
Nokia gewinnt Patentstreit gegen Amazon – Droht Prime Video das Aus?
Foto: Depositphotos / Autor andreajk3

Nokia gewinnt Patentstreit gegen Amazon Prime Video 

In einem wichtigen Rechtsstreit hat das Landgericht Düsseldorf entschieden, dass Amazon mit seinem Streaming-Dienst Prime Video ein Patent der Nokia-Tochter Alcatel-Lucent verletzt. Das Patent beschreibt eine Methode zur Übertragung von Multimedia-Inhalten von einem Server auf ein Kommunikationsgerät.

Die Konsequenzen für Amazon sind drastisch: Laut Urteil darf Prime Video in der aktuellen Form nicht weiterbetrieben werden. Sollte sich Amazon nicht an das Urteil halten, drohen dem Konzern Strafen von bis zu 250.000 Euro oder Ordnungshaft für Verantwortliche.

Amazon und der Druck nach dem Nokia-Urteil 

Während Nokia das Urteil als wichtigen Sieg feiert und eine baldige Einigung mit Amazon fordert, gibt sich der US-Konzern kämpferisch. Ein Sprecher von Amazon betonte, dass für Nutzer von Prime Video derzeit keine akute Gefahr bestehe, den Zugriff auf den Streaming-Dienst zu verlieren. Gleichzeitig prüft das Unternehmen, ob es gegen das Urteil Berufung einlegen oder eine Lizenzvereinbarung mit Nokia abschließen wird.

Nokia setzt sich erneut gegen Amazon durch 

Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon in Deutschland in einen Patentstreit mit Nokia verwickelt ist. Bereits im September 2024 entschied das Landgericht München I, dass Amazon mit seinen Fire-TV-Geräten ein weiteres Patent des finnischen Unternehmens verletzt. Die Folge: Bestimmte Modelle durften in Deutschland nicht mehr verkauft werden.

Die erneute Niederlage erhöht den Druck auf Amazon, eine langfristige Lösung mit Nokia zu finden. Experten vermuten, dass der Konzern entweder eine Lizenzgebühr zahlen oder technische Änderungen an seinem Streaming-Dienst vornehmen muss.

Was bedeutet das Nokia-Urteil für Amazon Prime Video-Nutzer? 

Die große Frage für Millionen von Prime-Video-Kunden in Deutschland lautet nun: Droht die Abschaltung des Dienstes? Branchenkenner halten ein komplettes Aus für äußerst unwahrscheinlich. Vielmehr dürfte es auf eine Lizenzvereinbarung zwischen Amazon und Nokia hinauslaufen, um den Dienst in Deutschland weiterhin anbieten zu können.

Dennoch bleibt die Situation angespannt. Sollte Amazon sich gegen eine Einigung entscheiden oder rechtliche Schritte verschleppen, könnten temporäre Einschränkungen für Prime Video nicht ausgeschlossen werden.

Amazon unter Druck – Nokia dominiert den Patentstreit 

Das Urteil aus Düsseldorf ist ein schwerer Rückschlag für Amazon, doch eine komplette Abschaltung von Prime Video ist derzeit nicht zu erwarten. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich Amazon auf eine außergerichtliche Einigung mit Nokia einlässt oder weiter rechtlich dagegen vorgeht. Klar ist jedoch: Der Druck auf den Streaming-Giganten wächst – und die Nutzer schauen gespannt auf die nächsten Entwicklungen.

rb