Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Nvidia steigert Umsatz um mehr als 60 Prozent

Vor dem Quartalsbericht von Nvidia machten sich Sorgen breit, dass die KI-Euphorie die Tech-Aktienkurse zu hoch getrieben haben könnte. Doch das Geschäft beim Chip-Riesen läuft weiter ungebremst.

KI-Chips von Nvidia sind weiter gefragt. (Archivbild)
Foto: Andrej Sokolow/dpa

Der KI-Boom sorgt weiterhin für ein explosionsartiges Wachstum des Chipkonzerns Nvidia. Im letzten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 62 Prozent auf 57 Milliarden Dollar (49,4 Milliarden Euro) an. Nvidia übertraf somit die Erwartungen der Wall Street. Auch im Vergleich zum vorherigen Quartal gab es ein Wachstum von 22 Prozent.

Im nachbörslichen Handel stieg der Kurs der Nvidia-Aktie zeitweise um mehr als drei Prozent. Auch die Aktien anderer Chipunternehmen verzeichneten Zuwächse. Ebenso verzeichneten die Aktien der Hauptkunden von Nvidia, Google, Microsoft, Amazon und Meta, einen Anstieg.

Angst vor KI-Blase

Die Chipsysteme von Nvidia sind zu einer entscheidenden Technologie für die Entwicklung von KI-Software geworden. Sie werden sowohl für das intensive Training von KI-Modellen wie dem Chatbot ChatGPT als auch für den Betrieb der Software genutzt. Die Ergebnisse von Nvidia dienen daher als Maßstab für den Zustand der KI-Industrie.

In den letzten Wochen wuchsen an den Börsen die Bedenken, dass die hohen Erwartungen an das künftige Geschäft mit Künstlicher Intelligenz zu einer Blase bei den Aktienkursen von Tech-Unternehmen führen könnten. Entsprechend zogen Anleger etwas Geld ab. Der Börsenwert von Nvidia sank innerhalb weniger Wochen von 5 auf etwa 4,5 Billionen Dollar. Damit bleibt der Chipkonzern weiterhin das wertvollste Unternehmen an der Börse.

Wachstum auch ohne Geschäft in China

Nvidia steigerte den Quartalsgewinn im Vergleich zum Vorjahr um 65 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar. Das Ergebnis pro Aktie übertraf die Erwartungen der Analysten. Auch die Prognose von 65 Milliarden Dollar Umsatz im laufenden Quartal wurde deutlich übertroffen. Die Marktexperten hatten im Durchschnitt mit einem Umsatz von rund 61,5 Milliarden Dollar gerechnet. Trotz der fehlenden Geschäfte auf dem einst wichtigen chinesischen Markt aufgrund von US-Ausfuhrbeschränkungen und Gegenmaßnahmen der chinesischen Regierung konnte Nvidia weiterhin wachsen.

dpa