Deutschland liegt mit 67 Prozent genau im EU-Schnitt. Jüngere nutzen es häufiger als Ältere. Neue EU-Regelung für sichere Überweisungen.
Online-Banking auf dem Vormarsch in Deutschland

Immer mehr Menschen in Deutschland erledigen Bankgeschäfte am heimischen Computer oder auf dem Smartphone. Laut dem Statistischen Bundesamt haben im Jahr 2024 gut zwei Drittel (67 Prozent) der 16- bis 74-Jährigen hierzulande Online-Banking genutzt – ein Höchstwert. Zehn Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 49 Prozent.
Mit einem aktuellen Wert von 67 Prozent liegt Deutschland genau im Durchschnitt der 27 EU-Staaten. Die Dänen sind deutlich digitaler, da sie zu 98 Prozent Online-Banking nutzen. Auch in den Niederlanden (96 Prozent), Finnland (95 Prozent), Österreich (78 Prozent) und Frankreich (72 Prozent) sind die Werte deutlich höher als in Deutschland. Hingegen wurden in Rumänien (28 Prozent), Bulgarien (31 Prozent) und Griechenland (54 Prozent) im Jahr 2024 Bankgeschäfte seltener digital abgewickelt.
25- bis 34-Jährige nutzen am häufigsten Online-Banking
Mit steigendem Alter nimmt in Deutschland der Anteil derjenigen ab, die den digitalen Zugang zum Bankkonto nutzen: Im vergangenen Jahr wurde Online-Banking am häufigsten in der Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen genutzt (82 Prozent). Bei den 65- bis 74-Jährigen war der Anteil nur noch etwa halb so groß (44 Prozent).
Mehr Sicherheit für Bankkunden bei Überweisungen
Ab dem 9. Oktober wird eine EU-weite Regelung wirksam, die dazu dient, Verbraucher vor betrügerischen oder fehlerhaften Überweisungen zu schützen. Banken sind dann verpflichtet, vor der Freigabe von Überweisungen im Euroraum zu überprüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers und die eingegebene internationale Bankkontonummer IBAN mit den Daten des Zielkontos übereinstimmen.
Der zahlende Kunde erhält innerhalb von Sekunden Informationen über das Ergebnis des Checks und kann basierend darauf entscheiden, ob er das Geld überweist oder nicht. Die sogenannte Empfängerüberprüfung (Verification of Payee, kurz: VOP) soll vor allem beim Online-Banking zusätzliche Sicherheit bieten.