Verbraucher erhalten Einblick in Kreditwürdigkeit-Bewertungen und können den Score selbst nachrechnen ab 2025.
Schufa Score: Neue Transparenz für Verbraucher

Verbraucherinnen und Verbraucher werden in Zukunft bei der Schufa vollständige Einsicht erhalten, wie ihre Bewertungen zur Kreditwürdigkeit zustande kommen. Der sogenannte Score der Auskunftei, der Auskunft über die Bonität gibt, wurde vereinfacht und es wird versprochen: Auch Laien können diesen ohne großen Aufwand nachrechnen.
Der neue Score wird noch immer getestet. Verbraucher werden voraussichtlich im vierten Quartal 2025 über die Schufa-App oder online kostenlosen digitalen Zugriff auf ihre persönlichen Daten erhalten können.
«Verständliche Kriterien»
Bei der Berechnung des neuen Scores wird berücksichtigt, wie lange man bereits eine Kreditkarte oder ein Girokonto verwendet hat. Ebenso wird geprüft, ob es Negativeinträge gibt, weil Rechnungen trotz mehrfacher Mahnung nicht beglichen wurden. Punkte werden für insgesamt zwölf – aus Sicht der Schufa verständlichen – Kriterien vergeben, wobei die Gesamtpunktzahl zwischen 100 und 999 liegt. Mit einer höheren Gesamtpunktzahl wird die Kreditwürdigkeit des Verbrauchers entsprechend höher eingeschätzt.
Schlechtere Bonitätsnote kann Kredite teurer machen
Die Einschätzungen der Auskunftei mit Hauptsitz in Wiesbaden sind für Banken, Versandhändler und Mobilfunkanbieter von großer Bedeutung. Denn sie möchten vor Vertragsabschluss und Warenübergabe wissen, wie es um die Zahlungsfähigkeit ihrer Kunden bestellt ist.
Kritiker halten Schufa für eine «Blackbox»
Verbraucherschützer fordern seit langem mehr Transparenz von der Schufa. Immer wieder musste sich die Auskunftei vorwerfen lassen, ihr Modell sei eine «Blackbox», weil nicht offengelegt wird, wie der Score genau berechnet wird.
Die Schufa hat erklärt, dass ihr bisheriges Zögern damit zusammenhängt, dass der Score manipuliert werden könnte, wenn das Berechnungsmodell vollständig transparent wäre. Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz möchte das Geheimnis beenden und hat seit ihrem Amtsantritt im Juli 2020 den Wandel vorangetrieben.