Die USA erhöhen Importzölle auf 50 Prozent, um Handelsungleichgewichte zu korrigieren. Ausnahmen gelten für Großbritannien, doch die EU droht mit Gegenzöllen.
Kategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft
So viele Dollar-Millionäre weltweit wie nie
Wirtschaft
Bezahlt Bulgarien bald mit Euro und Cent?
Wirtschaft
Studie: Autobauer aus Asien fahren deutschen Konzernen davon
Wirtschaft
Musk greift Trumps Steuergesetz an
Wirtschaft
Unzulässige Bankgebühren zurückfordern: BGH klärt Verjährung
Wirtschaft
Gericht zweifelt an Klimaneutralität der Apple Watch
Wirtschaft
Inflation in der Eurozone sinkt unter EZB-Ziel von 2 Prozent
Wirtschaft
Stellenabbau bei Volkswagen schreitet schneller voran als erwartet
Wirtschaft
Cum-Ex-Kronzeuge zu Bewährungsstrafe verurteilt
Wirtschaft
Tankstellen-Verband beklagt Marktmacht der Mineralölkonzerne
Wirtschaft
Teilzeitquote in Deutschland auf Rekordniveau
Wirtschaft
Vodafone zahlt 45 Millionen Euro wegen Datenschutzverstößen
Wirtschaft
Allianz Trade warnt vor steigenden Firmeninsolvenzen in Deutschland
Wirtschaft
Anstieg der Existenzgründungen in Deutschland 2024
Wirtschaft
OECD: Deutsche Wirtschaft hat kaum Luft zum Atmen, Prognose bleibt bei 0,4 Prozent Wachstum
Wirtschaft
Urlaub im Süden und Osten Europas deutlich günstiger
Wirtschaft
Warum kaum Bankkunden unzulässige Gebühren zurückverlangten
Wirtschaft
Verband: Höhere US-Zölle auf Aluminium treffen Branche
Wirtschaft