Der Halbleiterkonzern leidet unter dem schwachen Dollar und den US-Zöllen. Dennoch hebt er seine erst vor drei Monaten gesenkte Prognose wieder an – weil es nicht ganz so schlimm wie befürchtet kommt.
Kategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft
Tariftreuegesetz: Kontrollrat kritisiert zu viel Bürokratie
Wirtschaft
Paulaner gegen Berentzen: Urteil im Spezi-Prozess erwartet
Wirtschaft
Trump: Ich erhöhe Zölle gegen Russland-Energiepartner Indien
Wirtschaft
Reiche zu Gaskraftwerken: Sorge im Osten unbegründet
Wirtschaft
Dax-Konzerne gehören mehrheitlich ausländischen Investoren
Wirtschaft
Weniger Aufträge für deutschen Maschinenbau
Wirtschaft
Deutsche Industrie zahlt mehr für seltene Erden
Wirtschaft
Mehr Beschwerden zu Online-Dienstleistungen
Wirtschaft
Döner-Streik in Großfabrik: Bleiben jetzt die Spieße stehen?
Wirtschaft
Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com
Wirtschaft
Trump-Berater verteidigt Entlassung von Statistikchefin
Wirtschaft
Flucht ins Gold – Fortgesetzter Preisanstieg in Sicht
Wirtschaft
Deutsche Reiselust trotz Bedenken über Nachhaltigkeit
Wirtschaft
Bahn: Ersatzverkehr zwischen Hamburg und Berlin läuft stabil
Wirtschaft
Gewerkschaftschef gegen Reform der Arbeitszeit
Wirtschaft
Neue EU-Regeln für KI-Modelle in Kraft
Wirtschaft
Zugverkehr zwischen Hamburg und Berlin eingestellt
Wirtschaft
Katjes übernimmt Mehrheit bei Modehersteller Bogner
Wirtschaft



























