Dass die Bahn ab Freitag den Kölner Hauptbahnhof sperrt, sorgt bei Reisenden schon jetzt für Unmut. Nun ist klar: Es wird nicht die einzige Sperrung bleiben – wegen eines Softwarefehlers.
Softwarefehler zwingt Bahn zu zweiter Sperrung in Köln

Unmittelbar vor der bevorstehenden zehntägigen Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs sorgt ein Softwarefehler für Chaos bei der Bahn – mit Auswirkungen auf Hunderttausende Reisende. Wie ein Bahnsprecher der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, könne die geplante Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks ab Freitag nicht wie geplant erfolgen. Dies führe dazu, dass der Kölner Hauptbahnhof in naher Zukunft erneut für alle Fern- und Regionalzüge gesperrt werden müsse.
An der angekündigten Sperrung, die am Freitag um 21.00 Uhr beginnt, hält die Bahn trotzdem fest. Bis zum 24. November fahren dann keine Fern- und Regionalzüge zum Kölner Hauptbahnhof, sondern machen einen Bogen um das Zentrum der Millionenstadt. Die Sperrung könne trotz der Software-Probleme für «wichtige Arbeiten» etwa an Weichen und Oberleitungen genutzt werden, sagte der Sprecher.
Altes Stellwerk wird vorerst weiter genutzt
Laut dem Bahn-Sprecher wurde der Softwarefehler bei einer Überprüfung durch Experten entdeckt. Aufgrund des Fehlers können wichtige Tests nicht durchgeführt werden, was letztendlich die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs mit dem neuen Stellwerk in Frage stellt.
Die Projektverantwortlichen haben daher beschlossen, vorerst das alte Stellwerk weiter zu verwenden und erst später auf die neue Technik umzusteigen. Dafür wird jedoch eine zweite Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs erforderlich sein.
Der Sprecher sagte, dass es noch keinen Zeitplan dafür gebe. Es ist auch unklar, wie lange die zusätzliche Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs dauern wird. Im Februar beginnt die Generalsanierung der Strecke Köln-Wuppertal-Hagen. Die fünfmonatige Sperrung der Strecke hat weitreichende Auswirkungen auf den Fern- und Regionalverkehr in Köln.
Zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr
Mit 1.300 Zügen und Hunderttausenden Reisenden pro Tag ist der Kölner Hauptbahnhof eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr im Westen Deutschlands. In den vergangenen Jahren hat die Bahn rund um den Knoten Köln drei neue elektronische Stellwerke gebaut und dafür 360 Millionen Euro investiert. Sie sollen den Bahnverkehr für die Reisenden spürbar zuverlässiger und pünktlicher machen.








