Einer der wichtigsten Anbieter von Sportwetten in Deutschland wechselt den Besitzer. Der neue Mehrheitseigner erhofft sich einiges von dem Geschäft.
Sportwettenanbieter Tipico für Milliardenbetrag verkauft

Der Finanzinvestor CVC verkauft die Plattform des Sportwettenanbieters Tipico an den französischen Entertainmentkonzern Banijay zu einem Unternehmenswert inklusive Schulden von 4,6 Milliarden Euro, wie die Firmen in Paris bekannt gaben.
Banijay plant, neben seinem eigenen Anbieter Betclic, die Aktivitäten im Bereich Sportwetten und Online-Glücksspiel deutlich zu erweitern. Zusammen würden die Unternehmen der viertgrößte europäische Anbieter in diesem Sektor sein, wurde erklärt.
Laut Angaben erzielte Tipico im Jahr 2024 als einer der führenden Anbieter in Deutschland einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und hat im September die österreichische Plattform Admiral mit einem jährlichen Umsatz von 346 Millionen Euro übernommen. Eigenen Angaben zufolge wird in Deutschland jede zweite Sportwette bei Tipico platziert. Betclic wird in Frankreich, Portugal, Polen und der Elfenbeinküste angeboten und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von 1,4 Milliarden Euro.
Was sich der neue Mehrheitseigner verspricht
Die Übernahme soll bis Mitte 2026 abgeschlossen sein und bedarf noch der Zustimmung von Aufsichtsbehörden. Betclic werde seinen Mehrheitsanteil am deutschen Sportwettenanbieter Bet-at-Home verkaufen, hieß es.
Banijay betreibt neben dem Sportwetten- und Glücksspielgeschäft vor allem die Produktion und den Vertrieb von TV-Entertainmentinhalten wie «Big Brother» und ist auch bei Live-Veranstaltungen vertreten. Das Unternehmen erwartet durch die Übernahme Kosteneinsparungen und positive Umsatzeffekte in Höhe von mittelfristig 100 Millionen Euro.
Nach der Übernahme wird Banijay zunächst knapp 65 Prozent des aus Betclic und Tipico fusionierten Unternehmens besitzen. Dieser Anteil soll auf mindestens 72 Prozent steigen. CVC soll langfristig als Minderheitsanteilseigner beteiligt bleiben. Die Gründer von Tipico bringen alle ihre Anteile in das neue Unternehmen ein.








