Rund 12,5 Billionen Dollar stecken in der als 401(k) bekannten privaten Altersvorsorge in den USA. Donald Trump könnte dafür sorgen, dass ein Teil davon in Immobilien und Digitalwährungen fließt.
Trump stellt Weichen für Altersvorsorge mit Bitcoin und Co.

Präsident Donald Trump hat den ersten Schritt unternommen, um das Billionen Dollar schwere System der privaten Altersvorsorge in den USA für riskantere Anlagen in Digitalwährungen und Immobilien zu öffnen. Bisher wird dies durch die Möglichkeit von Klagen der Anleger bei Verlusten verhindert. Trumps Initiative durch einen Präsidentenerlass könnte die Altersvorsorge von mehr als 90 Millionen Amerikanern rentabler machen – sie jedoch auch starken Schwankungen aussetzen.
Im US-System, das als 401(k) bekannt ist, haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, einen Teil ihres Bruttoeinkommens in der Regel über ihre Arbeitgeber als Altersvorsorge anzulegen. Die Arbeitgeber oder andere Anlageverwalter sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Investitionen im besten Interesse der Sparer getätigt werden und mit Umsicht erfolgen.
Bei großen Verlusten müssen sie mit rechtlichen Schritten rechnen. Daher investieren sie bisher in Staatsanleihen oder Börsenindex-Fonds, die als verlässlich gelten. Diese bringen eine konstante Rendite, bieten jedoch keine Aussicht auf hohe Wertsteigerungen.
Ein Schatz von 12,5 Billionen Dollar
Finanzinvestoren und Anbieter von Digitalwährungen wie Bitcoin hatten schon lange ein Auge auf die Altersvorsorge-Anlagen geworfen. In den 401(k)-Konten steckten rund 12,5 Billionen Dollar (etwa 10,7 Billionen Euro), berichtete der Finanzdienst Bloomberg.
Trump hat das Arbeitsministerium und andere Behörden angewiesen, die Richtlinien für den verantwortungsvollen Umgang mit den Anlagen zu überprüfen und alternative Investmentoptionen zu überarbeiten. Digitalwährungen unterliegen oft starken Schwankungen. Trump, dessen Familie selbst im Geschäft mit Digital-Token ist, hat sich jedoch schon im Wahlkampf vorgenommen, sie stärker in den Finanzalltag zu integrieren.