Mehrheit erwartet negative Auswirkungen auf Wirtschaft, eigene Branche weniger besorgt; US-Exporte beeinflussen Pessimismus.
Unternehmen in Deutschland befürchten Schaden durch Trump-Präsidentschaft
Viele deutsche Unternehmen befürchten, dass die US-Präsidentschaft von Donald Trump der deutschen Wirtschaft schaden wird. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Etwa drei Viertel der Unternehmen in der Industrie und der Informationswirtschaft erwarten negative Auswirkungen, wobei 15 Prozentpunkte von sehr negativen Effekten ausgehen. Lediglich etwa sieben Prozent sehen einen positiven Einfluss auf die deutsche Wirtschaft.
Industrie ist skeptischer
Die Befragten sind etwas weniger besorgt, wenn es um den Erfolg ihres eigenen Unternehmens oder ihrer eigenen Branche geht. In der Informationswirtschaft erwarten 20 Prozent negative Auswirkungen auf den eigenen Erfolg und 26 Prozent auf den der Branche. Im verarbeitenden Gewerbe waren diese Anteile teilweise deutlich höher: 43 Prozent machten sich Sorgen um den eigenen Erfolg, fast die Hälfte um den der Branche.
Wie pessimistisch Firmen auf die Geschäftsentwicklung blicken, hängt nach Angaben des Leiters der ZEW-Befragung, Daniel Erdsiek, auch davon ab, ob sie selbst Waren in die Vereinigten Staaten liefern. «Beispielsweise erwarten im verarbeitenden Gewerbe 55 Prozent der Unternehmen mit US-Exporten, dass sich die Trump-Präsidentschaft negativ auf den eigenen Erfolg auswirken wird. Bei Unternehmen ohne US-Exporte liegt dieser Wert bei 34 Prozent», sagte er.
Entscheidungen seit Amtsantritt noch nicht berücksichtigt
Das produzierende Gewerbe beinhaltet vor allem Unternehmen, die Rohstoffe und Zwischenprodukte weiterverarbeiten und Endprodukte herstellen. Zu den wichtigen Branchen zählen der Fahrzeugbau, die Elektroindustrie, der Maschinenbau sowie die Chemie- und Pharmaindustrie. Zur Informationswirtschaft gehören unter anderem Firmen der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche sowie Mediendienstleister.
Im Dezember haben etwa 850 Unternehmen an der ZEW-Befragung teilgenommen. Die Bewertungen berücksichtigen noch nicht die Entscheidungen Trumps nach seiner Amtseinführung am 20. Januar.