Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Umsatzplus für Einzelhandel auch im Februar

Der Einzelhandel in Deutschland darf sich erneut über steigende Umsätze freuen. Der Start ins Jahr fiel noch besser aus als erste Zahlen vermuten ließen. Das macht Hoffnung für die Konjunktur.

Einzelhändler verzeichnen steigende Umsätze
Foto: Georg Wendt/dpa

Der Einzelhandel verzeichnete im Februar einen Aufwärtstrend: Die Umsätze der Branche übertrafen sowohl den Januar 2025 als auch den Februar 2024, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Zahlen mitteilte. Zudem fällt die Januar-Bilanz deutlich besser aus als zunächst berechnet.

«Das sind sehr gute Nachrichten für das Wachstum im ersten Quartal», kommentierte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Es gebe begründeten Anlass zur Hoffnung, dass der private Konsum im ersten Quartal positiv zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) beitragen werde.

Im Februar stiegen die Umsätze im Einzelhandel laut Berechnungen der Wiesbadener Statistiker sowohl bereinigt um Preise (real) als auch nominal um 0,8 Prozent im Vergleich zum Januar dieses Jahres. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergab sich ein Anstieg von 4,9 Prozent (real) beziehungsweise 5,9 Prozent (nominal).

Start ins Jahr deutlich besser als zunächst berechnet

Das Bundesamt hat die Zahlen für Januar nach oben korrigiert: Die Umsätze übertrafen den traditionell umsatzstärksten Monat Dezember real um 0,7 (vorläufiger Wert: 0,2) Prozent und nominal um 0,6 (0,1) Prozent. Das Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat war ebenfalls höher.

Laut früheren Angaben des Handelsverbands Deutschland (HDE) wird im laufenden Jahr mit einer Steigerung des Einzelhandelsumsatzes um zwei Prozent auf 677 Milliarden Euro gerechnet (auf nominaler Basis, also inklusive Preissteigerungen).

dpa