Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine

Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und weniger Werbeerlöse bedeuten. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor Gericht.

Google weitete die mit KI erstellen Zusammenfassungen über Suchergebnissen unter dem Druck neuer Rivalen aus. (Archivbild)
Foto: Andrej Sokolow/dpa

Die KI-Zusammenfassungen vor weiteren Suchergebnissen bei Google haben dem Internet-Konzern die erste Klage eines großen Medienunternehmens eingehandelt. Das US-Verlagshaus Penske Media mit Titeln wie «Rolling Stone» und «Hollywood Reporter» wirft Google vor, mit der Funktion ein Monopol bei der Websuche zu missbrauchen. Google wies den Vorwurf zurück.

Klage: Nutzer müssen nicht mehr auf die Websites

Penske Media argumentiert in der Klage, dass die mittels Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen oft bereits die Anfragen der Nutzer beantworteten. Daher besuchten sie oft nicht mehr die Websites, von denen die Informationen stammten. Medien, die ihre Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen, sind jedoch darauf angewiesen, sich über Werbung zu finanzieren. Google möchte nun selbst das Ziel der Nutzer werden, anstatt nur eine Drehscheibe auf dem Weg zu anderen Websites zu sein, betonte das Medienunternehmen.

Laut Penske Media ist dies nur möglich, weil Google ein Monopol bei der Websuche hat. Daher müssen Website-Betreiber akzeptieren, dass der Internet-Konzern sich das Recht vorbehält, die Inhalte der Seiten für seine KI zu nutzen, wenn er das Netz für die Suchmaschine durchsucht. Dies verstößt gegen das US-Wettbewerbsrecht. Penske Media hat Klage vor dem Gericht in Washington eingereicht, das im vergangenen Jahr das Google-Monopol bei der Websuche festgestellt hatte.

Google: KI-Überblicke sind hilfreicher

Ein Google-Sprecher konterte, Nutzer fänden die Websuche mit KI-Zusammenfassungen hilfreicher und nutzten sie mehr. Das schaffe auch neue Gelegenheiten, Inhalte im Netz zu entdecken. Google leite täglich «Milliarden Klicks» an andere Websites weiter – und mit den KI-Überblicken werde deren Kreis vielfältiger.

Der Internet-Konzern wird von neuen Rivalen herausgefordert, die Nutzern versprechen, mittels Künstlicher Intelligenz direkte Antworten anstelle von Links zu Informationen auf anderen Websites zu liefern. Google hat den Einsatz von KI-Zusammenfassungen seit dem letzten Jahr kontinuierlich erweitert. Trotz der neuen Rivalen wächst das Geschäft des Internet-Konzerns weiterhin schnell.

dpa