Die Federal Reserve hält den Leitzins auf dem höchsten Niveau seit über 20 Jahren. Analysten sehen eine Zinssenkung im September als möglich an.
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert – Zinssenkung wahrscheinlicher
Die US-Notenbank Federal Reserve behält den Leitzins wie erwartet weiterhin auf dem höchsten Niveau seit mehr als 20 Jahren. Er bleibt in der Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent, wie der Zentralbankrat in Washington mitteilte. Gleichzeitig deutete die Fed an, dass eine Zinssenkung wahrscheinlicher wird.
Die Federal Reserve, die Notenbank der größten Volkswirtschaft der Welt, hat seit März 2022 ihren Leitzins im Kampf gegen die Inflation in einem rekordverdächtigen Tempo um mehr als fünf Prozentpunkte erhöht. Trotz mehrerer aufeinanderfolgender Entscheidungen hat sie danach jedoch den Zinssatz nicht weiter angehoben. Geschäftsbanken können sich zu diesem Zinssatz bei der Fed Zentralbankgeld leihen.
Lesen zwischen den Zeilen
Viele Analysten spekulieren darauf, dass die Fed bei ihrer nächsten Entscheidung im September die Zinsen senken könnte. Die Notenbank äußerte sich dazu wie üblich nicht. Die genaue Formulierung ihrer Aussagen zur aktuellen Lage ermöglichte jedoch die Schlussfolgerung, dass eine Zinssenkung näher rückt.
Nun unterstrich sie, dass sie die Risiken sowohl hinsichtlich der Inflationsentwicklung als auch der Konjunkturabschwächung im Auge behalte. Zuvor hatte der Zentralbankrat hauptsächlich auf die Inflationsgefahren hingewiesen.
Die Fed wies auch darauf hin, dass Fortschritte in Richtung des Inflationsziels von zwei Prozent gemacht wurden. Gleichzeitig betonte sie jedoch, dass eine Zinssenkung erst in Betracht gezogen werde, wenn Gewissheit bestehe, dass sich die Inflation dem Ziel annähere. Somit behält sich die Federal Reserve letztendlich alle Optionen für September offen.
Wirtschaftsdaten werden günstiger für Zinssenkung
In den Vereinigten Staaten hat sich der Preisanstieg zuletzt verlangsamt. Dies eröffnet der Federal Reserve grundsätzlich mehr Spielraum für Zinssenkungen. Gleichzeitig deuten einige Anzeichen darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einigen Bereichen abkühlt – und niedrigere Zinsen könnten genutzt werden, um sie wieder anzukurbeln. Insbesondere bei den Verbraucherausgaben – dem Motor der US-Wirtschaft – wurden in den letzten Monaten einige Warnsignale beobachtet.