Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Veggie-«Schnitzel» vor dem Aus? Rügenwalder Mühle warnt

Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots – und müsste rund 60 Produkte umgestalten.

Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg, müsste Rügenwalder Mühle viele Produkte neu benennen. (Symbolbild)
Foto: Marijan Murat/dpa

Dürfen pflanzliche Produkte bald nicht mehr «Schnitzel» oder «Wurst» heißen? Der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle warnt angesichts einer Abstimmung im EU-Parlament vor erheblichen Folgen. «Die kurzfristigen Umstellungskosten schätzen wir auf einen einstelligen mittleren Millionenbetrag», sagte eine Unternehmenssprecherin. Betroffen wären rund 60 Produkte, deren Namen und Verpackungen neu gestaltet werden müssten.

Nach eigenen Angaben ist Rügenwalder Marktführer im Bereich veganer und vegetarischer Ersatzprodukte. Nach Einschätzung des Unternehmens könnten aufgrund einer entsprechenden EU-Regelung auch zweistellige Millionenbeträge im Jahr verloren gehen, da bis zu 20 Prozent der Neukäufer abspringen könnten.

Am Mittwoch stimmt das EU-Parlament über einen Bericht ab, in dem ein Änderungsantrag vorsieht, Begriffe wie «Steak», «Schnitzel», «Hamburger» und «Wurst» künftig ausschließlich für Lebensmittel tierischen Ursprungs zuzulassen. Damit wären Bezeichnungen wie «Tofu-Wurst» oder «Soja-Schnitzel» tabu. Damit ein Verbot endgültig wird, muss auch eine Mehrheit der EU-Staaten zustimmen.

Rügenwalder verweist auf Sellerie-Schnitzel

Rügenwalder Mühle hält die Pläne für den falschen Weg. Die Sprecherin sagte, Fleischbegriffe seien für Verbraucher eine wichtige Orientierung, weil sie etwa wüssten, was sie geschmacklich erwarte. «Schnitzel ist nicht Verbrauchertäuschung, wenn kein Fleisch drin ist.» Wenn Hersteller dagegen gezwungen wären, Fantasienamen zu erfinden, könnte das die Verbraucher nach ihrer Einschätzung sogar noch mehr verwirren.

Sie wies als Beispiel darauf hin, dass das Sellerie-Schnitzel seit über 150 Jahren in der deutschen Küche existiert. Sie glaubt nicht, dass Menschen dadurch getäuscht werden. Deutschland ist laut Unternehmensangaben der größte Markt für vegane Lebensmittel in Europa. Etwa 70 Prozent des Rügenwalder-Portfolios sind vegan.

dpa