Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Autokosten steigen: Versicherung, Reparatur und Pflege teurer

Die Unterhaltskosten für Autos steigen rasant an. Kfz-Versicherungen, Reparaturen und Pflege sind deutlich teurer geworden, schneller als die allgemeine Inflation.

Artikel hören

Die Preise für Autoreparaturen haben deutlich angezogen. (Archivbild)
Foto: Hannes P Albert/dpa

Autofahrer müssen für den Unterhalt ihres Fahrzeugs tiefer in die Tasche greifen, da die Kosten für Kfz-Versicherungen im September fast elf Prozent höher waren als im Vorjahresmonat, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Pkw-Reparaturen verteuerten sich auch um 5,5 Prozent innerhalb eines Jahres.

Auch die zusätzliche Betreuung des Fahrzeugs wird teurer: Die Preise für die Pkw-Inspektion sind um 4,8 Prozent gestiegen und die für Autowäschen um 3,6 Prozent. Somit sind die Kosten schneller gestiegen als die allgemeine Inflation, die im gleichen Zeitraum bei 2,4 Prozent lag.

Versicherer haben seit langem mit erheblichen Kostensteigerungen bei Autoreparaturen und Ersatzteilen zu kämpfen. In den letzten Jahren haben sie daher die Preise deutlich erhöht. Laut Statistikern waren Kfz-Versicherungen im Jahr 2024 fast die Hälfte (43,6 Prozent) teurer als im Jahr 2020.

Auch mittelfristig stark gestiegene Kosten 

Auch in anderen Bereichen sind die Kosten für die Instandhaltung eines Autos in der mittelfristig stark gestiegen. Die Kosten für die Inspektion eines PKW (plus 28,3 Prozent) und Reparaturen (plus 27 Prozent) stiegen ebenfalls überdurchschnittlich in diesem Zeitraum. Die Kosten für Autowäschen stiegen von 2020 bis 2024 um fast ein Fünftel (18,6 Prozent). Im Vergleich dazu stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise im gleichen Zeitraum ebenfalls stark, nämlich um 19,3 Prozent.

Trotzdem immer mehr Autos 

Trotz der steigenden Unterhaltskosten und aller Bemühungen um eine Verkehrswende gibt es auf deutschen Straßen immer mehr Autos. Anfang des Jahres zählte das Statistische Bundesamt nach früheren Angaben 590 Pkw je 1.000 Einwohner. Ein Jahr zuvor waren es 588 und 2023 noch 587. «Seit 2008 ist die Pkw-Dichte stetig angestiegen», schreiben die Statistiker. Die Zahl der zugelassenen Autos in Deutschland hat mit 49,3 Millionen Pkw zum Stichtag 1. Januar 2025 einen Rekord erreicht.

dpa