Zum Osterfest sehen sich die Konsumenten handfesten Preissteigerungen ausgesetzt. Ausgerechnet bei Produkten, die für viele beim Fest unverzichtbar sind.
Klassische Leckereien zu Ostern deutlich teurer
Das Osterfest wird in diesem Jahr aufgrund von Preiserhöhungen zu einer teuren Angelegenheit. Laut Auswertungen des Statistischen Bundesamtes sind die Verbraucherpreise für klassische Accessoires wie bunt gefärbte Eier oder Schokohasen nach bereits starken Steigerungen in den letzten vier Jahren erneut deutlich gestiegen.
Eine Ausnahme in letzter Minute bilden Eier, die im März nur 2,5 Prozent teurer waren als im Vorjahr. Davor stieg ihr Preis jedoch zwischen 2020 und 2024 um 38,5 Prozent.
Preistreiber Schokolade
Schokoladenprodukte haben in diesem Zeitraum sogar um 39,9 Prozent zugenommen, was im Vergleich zu allen Lebensmitteln (33,2 Prozent) oder den allgemeinen Verbraucherpreisen (19,3 Prozent) weit über dem Durchschnitt liegt, die alle Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs einschließlich Energie und Mieten umfassen. Im Frühjahr 2025 sind Schokoladen dann sogar um weitere 16,7 Prozent teurer als im Vorjahr.
Die Preiserhöhungen betreffen auch selbstgemachte Oster-Klassiker: Fast alle Hauptzutaten für das traditionelle Osterlamm sind teurer als im letzten Jahr. Hobbybäcker müssen teilweise deutlich mehr bezahlen: Vor allem Butter ist teurer als vor Ostern 2024. Im März lag ihr Preis 23,3 Prozent über dem Vorjahresmonat. Im Herbst war er auf ein Rekordhoch gestiegen, zuletzt sank er wieder.
Zucker ist billiger als vor Jahresfrist
Zucker war jedoch deutlich billiger, wie das Statistische Bundesamt angibt, mit einem Preis, der um 26,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats lag. Die Preise für Eier stiegen weniger stark an (plus 2,5 Prozent) und für Mehl (plus 0,4 Prozent).
Insgesamt wird das Backen eines Osterlamms in diesem Jahr voraussichtlich teurer sein als beim letzten Osterfest, da der Preisanstieg bei Butter im Rezept stärker zu Buche schlägt als der Rückgang bei Zucker. Dennoch bleibt das Osterlamm im Vergleich zu vielen anderen Kuchen relativ preiswert.