Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Deutsche planen weniger Geld für Weihnachtsgeschenke ein

Umfrage zeigt: 21% wollen weniger ausgeben, 10% mehr, beliebteste Geschenke sind Gutscheine, Spielwaren, Bücher und Kosmetik.

Artikel hören

Im Schnitt möchten die Verbraucher 263 Euro für Geschenke ausgeben.
Foto: Elisa Schu/dpa

Die Deutschen planen in diesem Jahr laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Schnitt 263 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben, was 34 Euro weniger als im Vorjahr ist. Die Befragung im Auftrag des Handelsverbands Deutschland (HDE) wurde vom 22. bis 24. Oktober unter gut 2.000 Menschen ab 18 Jahren durchgeführt.

Demnach planen 21 Prozent, deutlich oder etwas weniger als 2024 auszugeben, während 10 Prozent mehr und 54 Prozent gleich viel ausgeben wollen. 6 Prozent geben überhaupt nichts für Geschenke aus, 9 Prozent machen keine Angabe. Ein Viertel der Befragten plant weniger als 100 Euro für Geschenke ein. Beliebte Geschenke sind laut Umfrage Gutscheine, Spielwaren, Bücher sowie Kosmetik- und Körperpflegeprodukte.

HDE sieht schwieriges Umfeld und viele Ungewissheiten 

Der HDE prognostiziert für November und Dezember einen Umsatz von etwa 126 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bereinigt um Preissteigerungen würde dies jedoch nur dem Niveau von 2024 entsprechen.

«Das Weihnachtsgeschäft bleibt trotz eines schwierigen Umfelds und vieler Ungewissheiten stabil», sagte HDE-Präsident Alexander von Preen. Viele Händler blickten eher vorsichtig oder pessimistisch auf die mit Abstand umsatzstärkste Zeit des Jahres. Rund 18,5 Prozent des Jahresumsatzes erzielt der Einzelhandel in den letzten beiden Monaten des Jahres. 

Im Jahr zuvor hatten die Händler ihre Einnahmen im Vergleich zu 2023 um ungefähr 4 Prozent erhöht. Das Weihnachtsgeschäft verlief damals besser als erwartet.

dpa