Nur BMW kann im ersten Halbjahr ein Stück weit mithalten – und muss doch um seinen zweiten Platz kämpfen. Der alte Marktprimus Tesla dagegen wird komplett nach hinten durchgereicht.
VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
Der deutsche Elektroautomarkt wird vom VW-Konzern dominiert. Im ersten Halbjahr hatten die Wolfsburger einen Marktanteil von gut 46 Prozent, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Laut einer Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamtes durch die dpa liegt BMW auf Platz zwei mit einem Anteil von gut 11 Prozent, gefolgt von Tesla auf Rang acht mit 3,6 Prozent. Im Vorjahr war Tesla noch die Nummer zwei mit knapp 12 Prozent.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass VW den deutschen Automarkt dominiert. Im Gesamtmarkt liegen sie meist bei etwa 40 Prozent und sind damit führend. Früher war ihre Position bei den Elektroautoneuzulassungen jedoch deutlich schlechter als im Gesamtmarkt; mittlerweile haben sie sich um etwa vier Prozentpunkte verbessert.
BMW nur noch knapp vor Skoda
Der VW-Konzern dominiert seinen Heimatmarkt, wie ein Vergleich auf Markenebene zeigt. Die Plätze eins, drei, vier und fünf gehören den Wolfsburger Marken, allen voran der Kernmarke. Nur BMW schafft es, sich auf Platz zwei zu positionieren. Selbst um diesen Platz müssen die Münchner hart kämpfen. Skoda, das dank neuer Modelle stark zugelegt hat, liegt nur 213 Autos hinter BMW.
Dieser Vergleich ist natürlich nicht ganz fair, da BMW das Premiumsegment bedient, während Skoda im Volumenbereich tätig ist. Wenn man die Münchner neben den alten Erzrivalen Audi und Mercedes-Benz stellt, zeigen sich jedoch weiterhin klare Unterschiede. BMW liegt einige Tausend Autos hinter den Konkurrenten auf den Plätzen vier und sechs.
Auf der Modell-Ebene zeigt sich ein vergleichbares Szenario: Die Plätze eins bis sechs werden vom VW-Konzern mit dem ID.7 belegt. An siebter Stelle folgt der BMW X1. Obwohl Teslas Model Y lange Zeit die Nummer eins war, muss es sich nun mit dem neunten Platz zufriedengeben.