Der VW-Konzern verzeichnete im zweiten Quartal weltweit einen Anstieg der Auslieferungen um 1,2 Prozent auf 2,27 Millionen Fahrzeuge. Trotz Rückgängen bei E-Autos in China steigerten sie insgesamt die Verkäufe.
Verkaufszahlen steigen: VW profitiert von Elektroautos und Verbrennern

Der VW-Konzern verzeichnete im zweiten Quartal aufgrund des Aufwinds bei Elektroautos in Europa und der Fokussierung auf Verbrenner in China einen leichten Anstieg der Verkaufszahlen. Laut dem Dax-Konzern stiegen die Auslieferungen weltweit im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent auf 2,27 Millionen Fahrzeuge. Somit liegt Volkswagen auch nach sechs Monaten weiterhin in dieser Größenordnung im Plus.
Im stark umkämpften Markt für Elektroautos in China konzentrierte sich VW laut einem Sprecher inmitten des Preisnachlasses der lokalen Hersteller auf die Verbrennermodelle. Obwohl die Verkäufe von Elektroautos in der Volksrepublik um fast ein Drittel zurückgingen, gelang es VW, die Gesamtverkäufe in den drei Monaten bis Juni um 2,8 Prozent zu steigern.
E-Auto-Bestellungen in Westeuropa ziehen deutlich an
Der Konzern verkaufte in Europa mit allen Marken fast drei Viertel mehr Batterieelektrofahrzeuge (BEV – battery electric vehicle). „Die Bestellungen der Elektroautos in Westeuropa ziehen deutlich an“, sagte Vertriebschef Marco Schubert.
Im zweiten Quartal verzeichnete die Kernmarke VW Pkw insgesamt ein Plus von vier Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichnete Audi weiterhin einen Rückgang von 8,2 Prozent, während Porsche ebenfalls einen Rückgang von 4,3 Prozent verzeichnete.
Von den Lastwagen und Bussen der Nutzfahrzeugholding Traton wurden 1,4 Prozent mehr von VW ausgeliefert als im Vorjahreszeitraum.