Paramount und Warner Bros. zählen zum Hollywood-Adel. Berichten zufolge wird ein Versuch vorbereitet, die Studios unter ein Dach zu bringen. Und der zweitreichste Mensch der Welt könnte das bezahlen.
Warner-Aktie steigt nach Bericht über mögliches Kaufgebot
Die Aktie des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery ist nach einem Medienbericht über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance um mehr als ein Viertel hochgesprungen. Das «Wall Street Journal» schrieb unter Berufung auf informierte Personen, Paramount erwäge ein Gebot mit Unterstützung der Familie des Software-Milliardärs Larry Ellison. Von Paramount gab es zunächst keine Reaktion – aber auch der Finanzdienst Bloomberg und der TV-Sender CNBC berichteten später über Pläne für ein Gebot.
Vor kurzem wurde Paramount von der Firma Skydance des Filmproduzenten David Ellison übernommen – auch mit finanzieller Unterstützung seines 81-jährigen Vaters Larry.
Warner Bros. Discovery hatte am Donnerstag an der Börse einen Wert von rund 40 Milliarden Dollar. Der Paramount-Konzern hat einen Börsenwert von rund 18 Milliarden Dollar und ist auch stark verschuldet. Larry Ellison zählt jedoch mit einem geschätzten Vermögen von rund 380 Milliarden Dollar zu den reichsten Menschen der Welt. Er hat erst am Mittwoch vorübergehend Elon Musk den Spitzenplatz in der Milliardärs-Rangliste von Bloomberg abgenommen. Ein Kursanstieg bei der Aktie des Unternehmens Oracle hat Larry Ellison zumindest auf dem Papier um rund 100 Milliarden Dollar reicher gemacht.
Zwei Hollywood-Schwergewichte unter einem Dach?
Warner Bros. Discovery hatte vor einiger Zeit eine Aufspaltung angekündigt: In einen Bereich sollen klassische lineare TV-Sender kommen, in den anderen das Hollywood-Studio und das Streaming-Geschäft. Dem «Wall Street Journal» zufolge will Paramount Skydance mit dem Gebot für den noch vereinten Warner-Konzern verhindern, dass reiche Tech-Konzerne wie Amazon oder Apple einen Bieterwettstreit um das Studio und den Streamingdienst entfachen.
Ein Abkommen würde zwei renommierte Hollywood-Studios zusammenführen – und könnte auch das amerikanische Medienumfeld beeinflussen. Mit der Übernahme von Warner Bros. Discovery würde beispielsweise auch der Nachrichtensender CNN unter die finanzielle Kontrolle des Trump-Unterstützers Larry Ellison kommen.
Netflix veränderte den Markt
In den letzten Jahren hat sich das Geschäft der Hollywood- und Medienkonzerne aufgrund der steigenden Beliebtheit des Streamingdienstes Netflix verändert. Disney hat sich 2019 mit dem Kauf des Konkurrenten Fox verstärkt, während Warner Bros. mit der TV-Firma Discovery fusionierte. Paramount Skydance ist im Vergleich zu diesen Schwergewichten ein kleinerer Akteur – profitiert jedoch nun von der finanziellen Unterstützung der Ellison-Familie.
Paramount umfasst Sender wie CBS und MTV sowie den Streamingdienst Paramount+. Warner Bros. Discovery beherbergt das DC-Comic-Universum und besitzt das Kronjuwel HBO als Pay-TV-Sender.
Beim «Wall Street Journal» hieß es zugleich einschränkend, es sei noch kein Gebot eingereicht worden – und die Pläne könnten auch aufgegeben werden.