Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Waymo bringt fahrerlose Robotaxis nach London

Die Google-Schwesterfirma plant im kommenden Jahr in der britischen Hauptstadt zu starten und holt dafür die nötigen Erlaubnisse ein.

Waymo setzt aktuell umgebaute Elektroautos der britischen Marke Jaguar ein. (Archivbild)
Foto: Andrej Sokolow/dpa

Die fahrerlosen Robotaxis von Waymo werden nach Europa kommen: Die Google-Schwesterfirma plant, im nächsten Jahr in London zu starten. In den kommenden Monaten sollen die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, wie Waymo ohne einen genauen Zeitpunkt angekündigt hat.

Waymo wird als führend in der autonomen Fahrtechnologie angesehen. Die Robotaxis des Unternehmens haben bisher in einigen US-Städten mehr als zehn Millionen bezahlte Fahrten mit Passagieren absolviert.

Tech-Milliardär Elon Musk versucht jedoch gerade, den aufstrebenden Markt mit Tesla-Autos zu erobern. Ein entscheidender Unterschied besteht darin, dass Musk bei selbstfahrenden Autos ausschließlich auf Kameras setzt, während Waymo zusätzlich teurere Laserradare verwendet, um die Umgebung der Fahrzeuge zu scannen.

Elons Ansatz hat den Vorteil, dass Tesla einen Robotaxi-Dienst deutlich günstiger anbieten kann. Allerdings zweifeln Experten und Konkurrenten daran, dass autonomes Fahren zuverlässig nur mit Kameras umgesetzt werden kann.

In London wird Waymo auf Uber als Konkurrenten stoßen: Der Fahrdienstvermittler arbeitet mit der Firma Wayve zusammen, die Technologie für autonomes Fahren entwickelt. Waymo sammelt bereits Erfahrungen mit dem Linksverkehr bei Testfahrten in Tokio.

dpa