Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wirecard: EY entdeckte Fragwürdiges – und segnete Bilanz ab

Die Wirecard-Chefetage soll über Jahre gelogen und betrogen haben, bis der Konzern 2020 zusammenbrach. Eine Frage: Wie blieb so lange unentdeckt, dass bei Wirecard etwas faul war? Warnzeichen gab es.

Ex-Wirecard-Chef Markus Braun bestreitet sämtliche Vorwürfe. (Archivbild)
Foto: Peter Kneffel/dpa

Im Wirecard-Prozess werden weitere Beweise dafür bekannt, dass fragwürdige Geschäfte des Unternehmens bereits lange vor dem Zusammenbruch hätten entdeckt werden können. Sonderermittler der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY stießen bereits 2016 auf Unregelmäßigkeiten – darunter vergab die Wirecard-Bank Millionen an Krediten ohne Sicherheiten.

«Wir haben einen Krankenwagenfahrer in Dubai gefunden, der sechs Millionen Dollar unbesichert bekommen hat», sagte ein EY-Mitarbeiter heute im Zeugenstand. Darüber hinaus entdeckten der heute 44-Jährige und seine Kollegen 2016 und 2017 demnach im Rahmen einer nie abgeschlossenen Sonderuntersuchung Indizien für Manipulationen bei der Übernahme des indischen Zahlungsdienstleisters Hermes durch Wirecard. 

Der Zeuge arbeitet bei EY als Forensiker – das sind Fachleute, die bei Verdacht auf Unregelmäßigkeiten tätig werden. EY prüfte und testierte alljährlich die Wirecard-Bilanzen, 2016 meldete sich ein Whistleblower schriftlich beim Leiter des für Wirecard zuständigen Bilanzprüfungsteams. Der Whistleblower gab Hinweise, dass das Wirecard-«Senior Management» bei der Hermes-Übernahme Scheinumsätze ausgewiesen hatte. 

Sonderuntersuchung verlief im Sand

 Daraufhin wurden die EY-Forensiker aktiv, im Auftrag des Wirecard-Vorstands starteten sie eine Sonderuntersuchung namens «Projekt Ring». «Unserer Sichtweise nach haben wir Indikatoren gefunden, die geeignet waren, die Vorwürfe zu stützen», berichtete der Zeuge.

Auf Anweisung des Wirecard-Vertriebsvorstands Jan Marsalek beendeten die EY-Forensiker ihre Arbeit dann Monate später, bevor sie ihre Untersuchung abgeschlossen hatten. «Aus unserer Sicht war es nicht beendet», sagte der Zeuge am 137. Prozesstag des seit Dezember 2022 laufenden Mammutverfahrens. 

Die separat von den Forensikern arbeitenden EY-Bilanzprüfer erteilten Wirecard schließlich dennoch ein uneingeschränktes Testat für die Bilanz. Warum die Kollegen sich schlussendlich dafür entschieden, wusste der Zeuge nicht zu sagen: «Am Ende ist das die Entscheidung der Abschlussprüfer.» 

Auch Commerzbank hatte Verdacht geschöpft

Heute sieht sich EY mit einer Vielzahl von Klagen von Wirecard-Aktionären konfrontiert, die Schadenersatz fordern, da die Prüfer die Wirecard-Bilanzen bis 2018 genehmigt haben. Im Wirecard-Prozess hat auch ein ehemaliges Vorstandsmitglied der Commerzbank berichtet, dass die Bank im Jahr 2019 aufgrund von Manipulationsverdacht die Geschäftsbeziehungen zu Wirecard beenden wollte.

Die Anklage behauptet, dass der ehemalige Wirecard-Chef Markus Braun, der früher in Dubai tätige Manager Oliver Bellenhaus und der ehemalige Chefbuchhalter des Konzerns über Jahre hinweg Scheinumsätze erfunden haben, um das Unternehmen am Leben zu erhalten.

Braun leugnet alle Anschuldigungen, während der als Kronzeuge auftretende Bellenhaus die Anklage größtenteils zugegeben hat. Der ehemalige Chefbuchhalter hat bisher geschwiegen und plant, sich nächste Woche erstmals zu äußern.

dpa