Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Hamburg: Vier Tote – Gerüst stürzt in Fahrstuhlschacht

Dramatischer Unfall: Auf einer Baustelle in der Hafencity sind vier Menschen gestorben. In einem Fahrstuhlschacht war ein Gerüst zusammengebrochen und hatte fünf Bauarbeiter mitgerissen. Nur einer überlebte.

Artikel hören

Unglücksort HafenCity: In dem Areal, das auch Standort der Elbphilharmie ist, wird immer noch gebaut. (Archivbild)
Foto: Jonas Walzberg/dpa

Die Feuerwehr hat die Zahl der Toten bei dem Einsturz eines Baugerüsts in der Hamburger Hafencity auf vier nach oben korrigiert. Beim Abtragen der Gerüststangen sei am Montagnachmittag ein weiterer Toter entdeckt worden, sagte ein Feuerwehrsprecher.

Zunächst waren drei Tote und ein lebensbedrohlich verletzter Bauarbeiter festgestellt worden. Vermisst werde nun niemand mehr.

Bisherigen Erkenntnissen zufolge war das in einem Fahrstuhlschacht errichtete Baugerüst am Morgen aus bislang ungeklärter Ursache im achten Stock kollabiert und in die Tiefe gerauscht. Die Trümmer stapelten sich anschließend vom Untergeschoss bis in den zweiten Stock.

Unfallstelle ein Riesen-Mikado

Nach Angaben der Feuerwehr sah die Unfallstelle wie ein Riesen-Mikado aus. Die Gerüststangen seien kreuz und quer in dem Schacht verkantet gewesen und hätten einzeln gesichert und geborgen werden müssen – weshalb die Feuerwehr zunächst über Stunden nicht an die Opfer herangekommen sei. Bis zum frühen Nachmittag waren erst zwei Tote geborgen.

Insgesamt waren rund 150 Rettungskräfte im Einsatz, darunter Höhenretter und ein Technischer Zug der Freiwilligen Feuerwehr. Auf der Baustelle hatten den Angaben zufolge zur Zeit des Unglücks rund 700 Menschen gearbeitet. Die Baustelle sei nach dem Unglück gesperrt worden.

Zur Betreuung der Einsatzkräfte und Augenzeugen wurden Notfallseelsorger hinzugerufen. Auch ein Kriseninterventionsteam war im Einsatz. Innensenator Andy Grote (SPD) sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. «Mein Beileid und meine aufrichtige Anteilnahme gelten allen Angehörigen der Opfer», schrieb er auf der Plattform X (vormals Twitter).

Das Überseequartier ist Teil der Hafencity, die als Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsvorhaben gilt. Auf dem 14 Hektar umfassenden Gelände an der Elbe entstehen ein großes Einkaufszentrum mit vielen Geschäften, Gastronomie, Entertainment, Büros, ein Kreuzfahrtterminal, Hotels und mehr als 1000 Wohnungen. Der nördliche Teil ist bereits seit 2019 fertig, im südlichen Teil laufen die Arbeiten.

Hören sie auch: Gründerlift – der Gründer*innen-Podcast

GründerLIFT #052 – Stimmt die Ausrichtung!?

Hören sie auch: The Cryptonist Podcast

Benjamin Siebern – the future of NFTs and its current state
Claudio Sander – „AI is not the solution, it’s always the human plus the technology“
dpa