Die Mission «Ax-4» brachte die Raumfahrer sicher zur ISS für zwei Wochen wissenschaftlicher Experimente und eine Rekordausgabe von 70 Millionen Euro pro Passagier.
Historischer Moment: Inder, Ungar und Pole erreichen Raumstation ISS
Erstmals sind ein Inder, ein Ungar und ein Pole an der Raumstation ISS angekommen. Eine «Crew Dragon»-Kapsel mit den drei Raumfahrern sowie der früheren Nasa-Astronautin Peggy Whitson dockte um 12.31 Uhr deutscher Zeit an der ISS an, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Knapp 30 Stunden zuvor war die Kapsel mit einer «Falcon 9»-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet.
Die Mission «Ax-4» war zuvor wegen technischer Probleme an Rakete und ISS mehrfach verschoben worden. Es handelt sich um die vierte kommerzielle Raumfahrtmission des Unternehmens Axiom Space mit Sitz im texanischen Houston, in Zusammenarbeit mit der US-Raumfahrtbehörde Nasa und SpaceX.
Drei Laien-Astronauten und eine frühere Nasa-Raumfahrerin
Whitson war bereits mehrmals im Weltraum, aber für die drei Laien-Astronauten ist es jeweils ihr erster Raumflug. Shubhanshu Shukla aus Indien arbeitet für die Luftwaffe seines Landes, Tibor Kapu aus Ungarn und Slawosz Uznanski-Wisniewski aus Polen sind Ingenieure.
Im Weltall waren bisher Menschen aus allen drei Ländern, jedoch noch nie an Bord der ISS, trotz der russischen Sojus-Missionen in den 1970er und 1980er Jahren.
Geplant sind rund zwei Wochen an Bord der ISS
Die Crew der «Ax-4»-Mission soll rund zwei Wochen an Bord der ISS verbringen und sich dort an zahlreichen wissenschaftlichen Experimenten beteiligen. Ebenfalls auf der ISS sind derzeit die Nasa-Astronauten Nicole Ayers, Anne McClain und Jonny Kim, der japanische Raumfahrer Takuya Onish sowie die russischen Kosmonauten Kirill Peskow, Sergej Ryschikow und Alexej Subrizki.
Laut Medienberichten beträgt der Preis für einen Flug mit Axiom rund 70 Millionen Euro pro Passagier. Im Jahr 2022 führte das Unternehmen die erste private Mission zur ISS durch, gefolgt von weiteren Missionen in den Jahren 2023 und 2024. Die dritte Axiom-Mission dauerte knapp drei Wochen und war damit der bis dahin längste kommerzielle Raumfahrtausflug.