Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Größer als alles je Gesehene – Forscher entdecken Monster-Schwarzes-Loch im All!

Wissenschaftler haben das schwerste bekannte Schwarze Loch im Universum aufgespürt – es bringt unfassbare 36 Milliarden Sonnenmassen auf die Waage. Entdeckt wurde der kosmische Koloss ausgerechnet durch Zufall, versteckt in einem galaktischen Phänomen, das wie ein Hufeisen aussieht. Droht uns nun ein neues Verständnis vom Universum?

Foto: Depositphotos

Zufallsfund im galaktischen Hufeisen

Eigentlich war das Team um Astronom Carlos Melo-Carneiro auf der Suche nach dunkler Materie. Dabei untersuchten sie die gigantische Galaxie LRG 3-757 – auch bekannt als „Cosmic Horseshoe“ – mit modernster Technik. Die Galaxie liegt rund fünf Milliarden Lichtjahre entfernt und wirkt aufgrund ihrer enormen Masse als eine Art kosmische Lupe: Sie verzerrt das Licht dahinterliegender Galaxien und erzeugt so einen beeindruckenden Einsteinring.

36 Milliarden Sonnenmassen – Schwarzes Loch der Superlative

Was das Forscherteam dann entdeckte, sprengte alle bisherigen Vorstellungen: Im Zentrum der Horseshoe-Galaxie befindet sich ein Schwarzes Loch, das rund 36 Milliarden Mal so schwer ist wie unsere Sonne. Zum Vergleich: Das Schwarze Loch in der Mitte unserer Milchstraße, Sagittarius A*, wirkt mit seinen vier Millionen Sonnenmassen dagegen fast winzig.

Neuer Rekordhalter unter den Schwerkraftgiganten

Das nun aufgespürte Schwarze Loch stellt einen neuen Rekord auf. Noch nie zuvor wurde ein solch massereiches Exemplar eindeutig identifiziert. „Es gehört zu den schwersten Schwarzen Löchern, die wir je entdeckt haben – vielleicht ist es sogar das schwerste überhaupt“, erklärt Forscher Thomas Collett. Damit kratzt das Objekt an der theoretischen Massenobergrenze für Schwarze Löcher.

Galaktisches Wachstum auf Höchstniveau

Die Größe des Schwarzen Lochs hängt offenbar eng mit der Entwicklung seiner Heimatgalaxie zusammen. Denn: Je größer eine Galaxie, desto mehr Materie liefert sie dem zentralen Loch zum „Fressen“. Doch selbst für eine Gigantgalaxie wie LRG 3-757 ist das Schwarze Loch erstaunlich schwer – zu schwer.

Verschmelzungs-Geschichte erklärt Mega-Masse

Eine mögliche Erklärung: Die Horseshoe-Galaxie könnte aus der Fusion mehrerer Galaxien hervorgegangen sein. Bei diesem kosmischen Zusammenschluss wären auch deren zentrale Schwarze Löcher miteinander verschmolzen – zu einem wahren Schwerkraft-Monster. Laut den Forschern sehen wir hier das Endstadium einer galaktischen Evolution – das mächtigste Resultat aus Milliarden Jahren Entwicklung.

Gibt es noch größere Schwarze Löcher?

Die Wissenschaftler glauben nicht, dass dieser Fund ein Einzelfall ist. Im riesigen Universum könnten sich noch größere, bisher unentdeckte Schwarze Löcher verbergen. Die Jagd nach ihnen hat mit dieser spektakulären Entdeckung eine neue Dimension erreicht.

TS
Quellen: scinexx.de