Magnetfelder im Fußbereich am stärksten, im Kopf- und Rumpfbereich meist niedrig. Sportliche Fahrweise erzeugt stärkere Magnetfelder.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
UN: Wir müssen an der Wurzel von Problemen ansetzen
Wissenschaft
Kaffee zu schwach? Physiker haben Tipps
Wissenschaft
Labor-Kreatur: Grauwolf mit ein paar Schattenwolf-Genen
Wissenschaft
Was der Gold-Boom im Amazonas anrichtet
Wissenschaft
Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen
Wissenschaft
WHO: Müttersterblichkeitsrate weltweit um 40 Prozent gesunken
Wissenschaft
Stopfleber aus dem Labor: Foie Gras ohne Tierquälerei
Wissenschaft
Experten-Warnung: Mpox könnte zu ernster Bedrohung werden
Wissenschaft
Apfel gut, Schoko böse: Wenn gesundes Essen Obsession wird
Wissenschaft
NGOs verlangen Ende der Öl- und Gasförderung im Meer
Wissenschaft
Hobbygärtner atmen auf: Der Superschnecke ist es zu trocken
Wissenschaft
Körper als Visitenkarte – Jugendliche strömen in Muckibuden
Wissenschaft
DWD: Klimawandel beschleunigt sich
Wissenschaft
Als es Matthias Maurer mulmig wurde
Wissenschaft
Myanmar-Beben: Spannung baute sich womöglich 200 Jahre auf
Wissenschaft
Bericht schlägt größeren Teilchenbeschleuniger am Cern vor
Wissenschaft
Deutsche Rabea Rogge startet als erste Frau ins Weltall
Wissenschaft
Gestrandete Astronauten würden wieder «Starliner» fliegen
Wissenschaft