Experten sehen keine unmittelbare Bedrohung durch Asteroiden, aber beobachten potenzielle Einschläge auf Mond und Erde.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
Niedrige Tabaksteuern in Deutschland kritisiert von WHO
Wissenschaft
«Rubin»-Observatorium liefert erste Bilder aus dem All
Wissenschaft
Bedrohliche Ameisenart Tapinoma magnum breitet sich in Deutschland aus
Wissenschaft
Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Wissenschaft
Viele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern
Wissenschaft
Ungewöhnlich hohe Ozonwerte für diese Jahreszeit
Wissenschaft
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
Wissenschaft
Häufig schwankende Zufriedenheit mit Beziehung ist üblich
Wissenschaft
Wie gemalt mit Tausend Farben: Bild zeigt Galaxie-Details
Wissenschaft
Lungenkrebs-Früherkennung kommt – Was heißt das für Raucher?
Wissenschaft
Munitionsberge rosten in Nord- und Ostsee – was tun?
Wissenschaft
Schweizer Alpen: Erwärmung des Permafrosts auf Rekordniveau
Wissenschaft
Baumringe verraten, was sich im Amazonas verändert
Wissenschaft
OECD: Dürreflächen innerhalb von 120 Jahren etwa verdoppelt
Wissenschaft
Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
Wissenschaft
Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Wissenschaft
Asteroiden-Alarm: Einschlag auf dem Mond immer wahrscheinlicher – Datum steht fest
Wissenschaft
Suche nach Atommüll im Ozean: Forscher auf Spurensuche
Wissenschaft