Bisher gab es vereinzelte Hinweise – nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Dafür gibt es einen klaren Grund.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
Spektakel am Himmel: Kometen «Swan» und «Lemmon» sichtbar
Wissenschaft
Anstieg der Corona-Fälle in Deutschland
Wissenschaft
Drastischer CO2-Anstieg in der Atmosphäre
Wissenschaft
Spektakulärer Kranichzug über Deutschland
Wissenschaft
Kampf gegen Krebs – WHO wirbt für konsequente Alkoholpolitik
Wissenschaft
Warum weibliche Berggorillas nach der Fortpflanzung noch lange leben
Wissenschaft
Die Bedeutung des Händewaschens für die Gesundheit
Wissenschaft
Studie: Deutsche waschen sich häufiger die Hände seit der Pandemie
Wissenschaft
SpaceX Starship absolviert erfolgreichen elften Testflug
Wissenschaft
Millionen Tonnen Elektroschrott in der EU: Potenzial für Rohstoffgewinnung
Wissenschaft
Analog-Astronauten auf simulierter Mars- und Mondmission
Wissenschaft
Antibiotikaresistenz auf dem Vormarsch – WHO schlägt Alarm
Wissenschaft
Lebenserwartung steigt weltweit, Forscher warnen vor Rückschritten
Wissenschaft
Bedrohung für das Wattenmeer als Weltnaturerbe
Wissenschaft
Wildbienen und Schmetterlinge in Europa zunehmend gefährdet
Wissenschaft
Suchtähnliches Verhalten bei Hunden: Spielzeug wichtiger als alles andere
Wissenschaft
Klimawandel setzt Robben zu – Drei Arten stärker gefährdet
Wissenschaft
Kometen «Swan» und «Lemmon» am Nachthimmel zu sehen
Wissenschaft



























