An Land, in der Luft, in den Meeren: Seit Jahrzehnten reichert sich Mikroplastik in der Umwelt an. In den kommenden Jahrzehnten dürfte die Menge noch deutlich steigen, warnen Forscher.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
Es war einmal das Huhn – Wissenswertes um Ei und Gackertier
Wissenschaft
Deutsche Astronautin Rabea Rogge will junge Menschen inspirieren
Wissenschaft
Trockenheit in Deutschland: BUND warnt vor schwerwiegenden Folgen
Wissenschaft
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
Wissenschaft
Die Wahl der Reinigung: Papier oder Wasser?
Wissenschaft
Studie enthüllt: Oropouche-Virus weit verbreitet in Lateinamerika
Wissenschaft
Klima in Europa 2024: Rekordhitze und extreme Wetterlagen
Wissenschaft
Feldhasenbestand in Deutschland stabil geblieben
Wissenschaft
Experten: Trumps Forschungsfeindlichkeit hat Folgen für Alle
Wissenschaft
Recyclingquote bei Plastik bleibt global niedrig
Wissenschaft
Gene beeinflussen Musikgenuss
Wissenschaft
Ich vibrier‘ dich weg! Mini-Raupe verteidigt Mini-Revier
Wissenschaft
Das ist kein Quadrat! – Krähen erkennen geometrische Formen
Wissenschaft
Aggressive Ameise breitet sich in Deutschland aus
Wissenschaft
Was steckt in einem winzigen Würfel Mäusehirn?
Wissenschaft
Studie: Keine gesundheitsschädlichen Magnetfelder bei E-Autos
Wissenschaft
UN: Wir müssen an der Wurzel von Problemen ansetzen
Wissenschaft
Kaffee zu schwach? Physiker haben Tipps
Wissenschaft