Für Menschen ist sie ungefährlich – für Tiere aber bedeutet sie viel Leid: Die Blauzungenkrankheit bereitet Landwirten gerade große Sorgen – und wird so schnell nicht wieder verschwinden.
Kategorie: Wissenschaft
Wissenschaft
Wissenschaft
Weitere Japankäfer in Bayern gefunden
Wissenschaft
Überfischung bedroht Fischbestände weltweit
Wissenschaft
Zugvögel starten früher gen Süden
Wissenschaft
Fledermäuse in der Fränkischen Schweiz: Winterruhe schützen
Wissenschaft
Europäisches Servicemodul für Mondmission verschickt
Wissenschaft
Schweiz verbietet Verkauf von Kirschlorbeer
Wissenschaft
Erster Vorbeiflug von Satelliten an Mond und Erde geglückt
Wissenschaft
«Wir wissen nicht viel darüber, was im Schädel los ist»
Wissenschaft
Perfide Masche: Spinne lockt mit Beute weitere Beute an
Wissenschaft
Partielle Mondfinsternis am 18. September: Besonderes Schauspiel am Nachthimmel
Wissenschaft
Warum Gesetzestexte so kompliziert sind, und wie man sie verständlicher machen könnte
Wissenschaft
Amselsterben durch Usutu-Virus in Deutschland steigt dramatisch an
Wissenschaft
Umweltkatastrophe in Polen: Chemie gegen giftige Goldalge
Wissenschaft
Versagen des «Starliner» – Wie kehren die Astronauten heim?
Wissenschaft
Achtung, Fledermäuse – Höhlen ab Herbst nicht mehr betreten
Wissenschaft
Studie: Weiterhin zu viel Zucker für Kinder und Jugendliche
Wissenschaft
Eiszeit in Europa: Dramatisch weniger Jäger und Sammler
Wissenschaft
Höchste Alarmstufe wegen Mpox – was bedeutet das?
Wissenschaft