Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen

Die Vogelgrippe grassiert in Deutschland und anderen Teilen der Erde vor allem unter Geflügel. Die USA berichten nun von einem Fall, bei dem sich ein Mensch mit einem anderen Subtyp infiziert hat.

Die Behörde CDC stuft das Risiko für die Öffentlichkeit weiter als gering ein.
Foto: Miguel Martinez/Atlanta Journal-Constitution/AP/dpa

In den USA wurde laut Behörden ein Mensch mit dem Vogelgrippe-Subtyp H5N5 infiziert. Der Mann aus der Region Grays Harbour im Bundesstaat Washington wurde positiv auf das Virus getestet, nachdem er Anfang des Monats mit Grippeanzeichen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, teilte das Gesundheitsministerium des Bundesstaates mit. Es handelt sich um den ersten Nachweis dieses Stammes beim Menschen, so die Angaben. Zuvor war er nur bei Tieren nachgewiesen worden. Es wurden keine weiteren Details dazu bekannt gegeben.

Das Risiko für die Öffentlichkeit stufen die Behörde und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) aber als «weiterhin gering» ein. Der ältere Mann habe Vorerkrankungen und werde weiterhin im Krankenhaus behandelt, hieß es vom Ministerium. Er halte Hausgeflügel, das Kontakt zu Wildvögeln gehabt habe. US-Medienberichten nach ist es der erste Vogelgrippe-Fall beim Menschen seit neun Monaten.

Behörde dokumentiert Fälle beim Menschen

Laut Informationen auf der Website der CDC wurden in den USA 71 Fälle von Vogelgrippe gemeldet, jedoch ist unklar, um welche Subtypen es sich handelt.

Verschiedene Subtypen der Vogelgrippe

Die Vogelgrippe, auch bekannt als Geflügelpest, ist eine häufig tödlich verlaufende Infektionskrankheit bei vielen Vogel- und Geflügelarten. Seit 2022 breitet sich die größte jemals dokumentierte Vogelgrippewelle aus, die sich über mehrere Kontinente erstreckt. Dabei handelt es sich jedoch um das hochpathogene H5N1-Virus. Es betrifft hauptsächlich Vögel, wurde jedoch auch bei mehreren Säugetieren nachgewiesen.

Laut dem Robert Koch-Institut ist in Deutschland bisher kein Fall bekannt, bei dem ein Mensch an H5N1 erkrankt ist, obwohl dieser Subtyp bei hoher Infektionsdosis grundsätzlich auch auf den Menschen übertragbar ist.

dpa