Der Christdemokrat „hatte keine Kraft mehr“ berichtet seine Frau, die ihren Mann bis zum Schluss liebevoll betreute.
CDU-Politiker gestorben
Alle Hoffnungen auf eine Besserung seiner Gesundheit sollten sich als vergebens herausstellen. Auch die Bypass-Operation im letzten Sommer brachte nicht die gewünschte Wende.
Stattdessen verschlechterte sich der Zustand des Christdemokraten immer mehr, bis er am Ende keine Kraft mehr aufbrachte, um weiterzuleben.
Die Partei drückt ihre tiefe Trauer über den Tod des angesehenen Politikers aus.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Ehekirchens Ex-Bürgermeister Heinrich Schmalbach, CSU (79) ist tot</h2>
Am Mittwoch starb Heinrich Schmalbach im Alter von 79 Jahren umgeben von seinen Liebsten. In den Jahren 1996 bis 2008 regierte er im Rathaus Ehekirchen und musste dann aus Altersgründen sein Amt an Günter Gamisch übergeben.
Die „Augsburger Allgemeine“ beschreibt ihn als offen und humorvoll, ein Politiker, der auf die Menschen zuging. „Wir verlieren mit ihm eine ganz große Persönlichkeit“, sagt Günter Gamisch, sein Nachfolger im Rathaus. „Er war einer, der immer nach vorne geschaut hat und nie nachtragend war“, ergänz er.
<div class=“manual-ad“></div>
Schon gelesen?
>> Ukraine greift Russland mit Raketen an
>> Formel 1-Legende stirbt durch Kopfschuss
>> Tagesschau Moderator unerwartet gestorben
Vor seiner Karriere in der Politik war er Schneidermeister, später Kaufmann und Bilanzbuchhalter. Der Tod seines Vaters brachte ihn die dazu in die Politik einzusteigen, in der auf unterschiedlichen Positionen 30 Jahre lang aktiv war.
Quellen: Augsburger Allgemeine, Donaukurier