Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Russland droht Nato mit Angriff

Weitere Eskalation im Ukraine-Krieg: Putin droht einem Nato-Land mit Vergeltung.

Foto: Depositphotos

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine dauert jetzt fast einen Monat. Doch die Ukrainer verteidigen überraschend erfolgreich ihr Land gegen die Invasoren.

Putin wird immer verzweifelter und droht mit harten militärischen Schlägen – jetzt sogar der Nato! Besonders auf ein Land hat es der Kreml-Despot abgesehen.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Wegen S-300-Raketenlieferungen – Russland droht Nato-Verbündeten</h2>

Putin droht offen einem Nato-Verbündeten, sollte dieser ein Raketenabwehrsystem des russischen Typs „S-300“ an die Ukraine liefern.

„S-300“ ist die Sammelbezeichnung für einen russischen Flugabwehrraketenkomplex (FlaRak-Komplex, auch FlaRak-System) des russischen Rüstungsherstellers NPO Almas (heute Almas-Antei).

Es existiert eine Vielzahl von Varianten. S-300-Systeme wurden bereits in der Sowjetunion zur Abwehr oder Bekämpfung gegnerischer Kampfflugzeuge und Marschflugkörper konzipiert. Neuere Versionen sind zur Bekämpfung ballistischer Raketen und LO-Fluggeräten geeignet.

<div class=“manual-ad“></div>

Schon gelesen?

>> Wladimir Klitschko für tot erklärt

>> Video: Ukraine-Kapitulation verkündet

>> Putin ist pleite

Der russische Außenminister Sergej Lawrow kündigte an, dass Moskau eine Lieferung des S-300 Luftabwehrraketensystems an die Ukraine durch sie Slowakei „nicht zulassen“ werde. Moskau würde laut Lawrow jede Waffenlieferung an die Ukraine ab sofort als „legitimes Ziel“ für einen Angriff betrachten, berichtet „Android Kosmos“.

Der slowakische Verteidigungsminister hatte zuvor angeboten, S-300-Luftabwehrsysteme an die Ukraine zu liefern: „Wir haben mit den USA, der Ukraine und auch mit anderen Verbündeten über die Möglichkeit gesprochen, die S-300 zu stationieren, zu verlegen oder den Ukrainern zu übergeben und wir sind dazu bereit“.

<div class=“manual-ad“></div>

Bei dem Flugabwehrsystem handelt es sich um das 1990 beschaffte S-300PMU, eine modernisierte Version des hervorragenden sowjetischen Systems, das seinerzeit zu den besten der Welt gehörte, berichtet „The Aviation Geek Club“.

Für die ukrainischen Streitkräfte wäre die Lieferung der S-300 sehr praktisch, da sie bereits mit dem russischen System vertraut sind.

Die Slowakei würde das vorhandene System aus der Zeit des Kalten Krieges gegen ein Patriot-Abwehrraketen tauschen. Die Grenze der Slowakei zur Ukraine ist 98 Kilometer lang.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Selenskyj bitte USA um Hilfe</h2>

In einer Video-Übertragung vor dem US-Kongress am 15. März forderte Selenskyj das Weiße Haus auf, Waffen zu liefern, mit denen seine Armee das Land gegen russische Luftangriffe und Raketenangriffe verteidigen kann, schreibt „Eurasian Times“.

Die USA kündigten daraufhin eine massive Waffenhilfe für die Ukraine im Wert von 800-Millionen Dollar an.

Quellen: Android Kosmos, Euractiv, The Aviation Geek Club, Eurasian Times

nf24